Viele Menschen möchten, dass mit ihrer Gabe ein guter Zweck dauerhaft und auch über ihre Lebenszeit hinaus erfüllt wird. Stiftungen und Zustiftungen sind hierfür interessante Möglichkeiten. Stiftungen ermöglichen Nachhaltigkeit und können ein wunderbares Vehikel für soziale Entwicklung und Veränderung sein. Um drei Beispiele herauszugreifen: Mithilfe von Stiftungsmitteln werden durch das Katholische Bildungswerk Stuttgart Ausstellungen und vielfältige Veranstaltungen im Haus der Katholischen Kirche möglich gemacht. Auch das Hospiz St. Martin ist mit seinen vielfältigen Angeboten für Sterbende und für deren Familien und Angehörigen auf die Unterstützung durch Stiftungsmittel angewiesen. Eng mit dem Hospiz verbunden ist das ebenfalls in Degerloch angesiedelte TrauerZentrum, das trauernden Menschen eine feste Anlaufstelle bietet. Dort werden trauernde Menschen umfassend begleitet, treffen sich Trauergruppen für verschiedenste Altersgruppen und Lebensphasen, werden Einzelbegleitungen angeboten. Auch das TrauerZentrum ist auf Stiftungsgelder angewiesen, um sein breites Angebot aufrechterhalten zu können.
Zur katholischen Kirche in Stuttgart gehören drei rechtsfähige Stiftungen: Caritas Stiftung Stuttgart die Katholische Hospizstiftung Stuttgart und die Stiftung Katholische Kirche in Stuttgart. Außerdem gibt es unselbstständige Stiftungen zum Beispiel bei Kirchengemeinden. Alle Stiftungen sind gemeinnützig. Die Stiftungen unterstützen Einrichtungen, Dienste und Gemeinden der katholischen Kirche in Stuttgart und initiieren Projekte, die dem Gemeinwohl der Stadtgesellschaft dienen.
Stifterinnen und Stifter können sich diesen Stiftungen anschließen. Beispielsweise indem sie spenden oder eine Zustiftung vornehmen. Wer allein eine Kirchengemeinde fördern möchte, kann unmittelbar bei dieser eine Stiftung oder ein Sondervermögen einrichten. Stiften bei der katholischen Kirche in Stuttgart schafft Zukunft, für die Kirche und die Menschen, zu deren Dienst sie berufen ist. Nutzen Sie gerne unser Beratungsangebot.
Das Stiftungszentrum bietet im Haus der Katholischen Kirche eine feste Anlaufstelle für Stifterinnen und Stifter und für alle, die es werden wollen. Angeboten werden umfangreiche Dienstleistungen rund um das Thema Stiften: Bereits bestehende Stiftungen erhalten Unterstützung bei ihrer Verwaltung oder Managementaufgaben. Potentielle Stifterinnen und Stifter können sich bei der Gründung einer Stiftung oder bei der Suche nach sinnvollen Alternativen beraten lassen. Hier gelangen Sie zur Homepage der Stiftungszentrum Stuttgart GmbH.
Caritas Stiftung Stuttgart | Oliver Hans | Tel.: 0711 997 997-92 | E-Mail: o.hans@stiftungszentrum-stuttgart.de |
Katholische Hospizstiftung Stuttgart | Sabine Novak | Tel.: 0163 471 62 72 | E-Mail: sabine.novak@vzs.drs.de |
Stiftungszentrum Stuttgart | Dr. Martin Renner | Tel.: 0711 997 997-91 | E-Mail: m.renner@stiftungszentrum-stuttgart.de |
Stiftung Katholische Kirche Stuttgart | Thorsten Kemmler | Tel.: 0711 7050-720 | E-Mail: thorsten.kemmler@vzs.drs.de |