Das Wichtigste in Kürze

Aktuelles aus dem Stadtdekanatsrat

Der Stadtdekanatsrat hat sich in seiner Sitzung vom 19.07.2023 u.a. mit der energetischen Sanierung des Kinderhauses Christus König, dem Eckdatenbeschluss für das Jahr 2024, der Inkraftsetzung des Umweltprogramms und der Rahmenkonzeption Gewaltschutzkonzepte Kindertagesstätten befasst. Im folgenden Kurzprotokoll der Sitzung finden Interessierte eine Zusammenfassung der öffentlichen Sitzung - zum Lesen und auch zum Weiterleiten.

Wahlen

Nach dem Ausscheiden von Frau Milaković als Stellvertretende Gewählte Vorsitzende wird der vakante Sitz durch Herrn Prof. Dr. Oßwald neu besetzt. Er wird einstimmig in das Amt gewählt.

Frau Liz Deutz wird einstimmig als neue Stellvertreterin von Frau Rose (Vertretung des Katholischen Deutschen Frauenbundes im SDR) gewählt.

Für zwei freie Sitze im Kita-Ausschuss sowie einen Sitz im neuen Regionalforum der Katholiken anderer Muttersprache finden sich im anwesenden Gremium keine Bewerber/-innen. Weitere Vorschläge oder Interessensbekundungen sind an die Geschäftsstelle des Stadtdekanats zu richten.

Bauvorhaben

Die SDR-Mitglieder genehmigen die energetische Sanierung des Kinderhauses Christus König mit einem Gesamtbudget von 2,855 Mio. €.

Die Entwurfsplanung mit Kostenberechnung für die Innensanierung und Umgestaltung der Pfarrkirche St. Nikolaus wird mit Gesamtkosten von max. 3,955 Mio. €, inkl. Risiken genehmigt.

Eckdatenbeschluss

Die Sachkosten werden entsprechend dem HH-Erlass der Diözese für die Jahre 2023/24 um +2,25% fortgeschrieben, die Personalkosten um +5,5% (Tarifabschlüsse noch ausstehend). Ab 2024 wird ein sich am Rhythmus der Diözese orientierender Doppelhaushalt erstellt.

Inkraftsetzung Umweltprogramm

Der Stadtdekanatsrat setzt zum 01.09.2023 das Umweltprogramm des Katholischen Stadtdekanats in Kraft. Es gilt für die Einrichtungen des Stadtdekanats und wird den Gesamtkirchengemeinden zur Umsetzung mit individueller, örtlicher Schwerpunktsetzung ausdrücklich empfohlen.

Rahmenkonzeption Gewaltschutzkonzepte Kindertagesstätten

Zusätzlich zum im Februar 2023 beschlossenen Gewaltschutzkonzept des SD wird ein Rahmenkonzept für die Gewaltschutzkonzepte der Kindertagesstätten in Trägerschaft des Kath. Stadtdekanats beschlossen. Dies dient der Arbeitserleichterung, da die Konzepte jeweils einrichtungsbezogen zu erstellen sind.

Hospiz

Zum 01.07.2023 wird ein Organisationsstatut für das Hospiz St. Martin in Kraft gesetzt.

Weitere Informationen

Weitere Punkte sind die Vorstellung der Mobilen Jugendarbeit (MJA) Stuttgart, eine Präsentation des Stadtdekans zur Säkularisierung und Entwicklung Finanzlage in der Diözese Rottenburg-Stuttgart sowie die Information über die Vergabe eines honorarbasierten Auftrags zur Kuratierung von ‚St. Maria als‘ an die gut in der Stadt vernetzten Kunstvermittlerinnen der Agentur „Salon populaire“ Corcilius und Range.

Kennen Sie unseren Newsletter? 

Wir informieren Sie gerne über unsere aktuellen Themen. Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. 

Anmelden