Berichte aus den Einrichtungen
PR’in Kruger-Weiß und Pfarrer Karbach geben einen Bericht über station s sowie Geschäftsleiter Herr Glas über den Stationären Bereich des Hospizes.
Wirtschaftspläne
Die Wirtschaftspläne 2024 für station s, St. Maria als…, Jugendreferat im YouCh und das Hospiz St. Martin werden vorgestellt und beschlossen.
Einführung Doppelhaushalt
Das Katholische Stadtdekanat führt Doppelhaushalte ab dem Haushaltsjahr 2025 ein und orientiert sich dabei am Rhythmus der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Dies gilt auch für die Gesamtkirchengemeinden.
Verfahren Haushaltsplanung 2024
Die Einführung der Doppik mache einen veränderten Ablauf der Haushaltsplanungen notwendig. Um die inhaltlich-pastorale Planung auch im aggregierten Haushalt des doppischen Systems transparent zu machen, sollen die strategischen Planzahlen bereits zum 31.08. jedes Jahres angemeldet werden, in der GKGR-Sitzung im Okt./Nov. entschieden und daraufhin in die HH-Planung übernommen werden.
Baukostenabrechnung Einrichtung Spirituelles Zentrum und Bauunterhalt Pfarrkirche
Die Baukostenabrechnung wird zur Kenntnis genommen. Der Fehlbetrag betrage rd. 31 tsd. EUR. Generell gehen Fehlbeträge aufgrund nicht erreichter Fundraisingmittel zu Lasten der KG/GKG.
Grundordnung und Auslegung im Stadtdekanat
Stadtdekan Dr. Hermes teilt mit, dass die „Grundordnung des kirchlichen Dienstes (GrO)“ grundlegend überarbeitet worden sei. Er berichtet, wie sich die Änderungen auf die Einstellungsvoraussetzungen bzgl. privater Lebensführung, Kirchenmitgliedschaft oder Religionszugehörigkeit, auswirken.
Änderung Musterortssatzung und Ausführungsbestimmungen GKG
Aufgrund von Veränderungen im höherrangigen Recht müssen auch die Ortssatzungen der GKG aktualisiert werden. Die GKG sind aufgefordert, bis 02/2024 über ihre neuen Ortssatzungen zu beschließen.
Nachwahl / Entsendung
- Herr Dr. Clemens Homoth-Kuhs wird für den ausscheidenden Herrn Franz Friedel in den Verwaltungsausschuss gewählt.
- Frau Lida-Vania Cussigh wird in das neu geschaffene Regionalforum „Mitte“ für Katholiken anderer Muttersprache entsandt.
Kinderstärke(n)
DekRef’in Frau Schmid berichtet über vergangene Aktivitäten und stellt fest, dass das Querschnittsthema „Familie“ eine gute Investition in die Zukunft als Kirche sei.