Wer vor Ort in der Gemeinde etwas gegen Trockenheit und Hitze tun möchte, kann einen Baum pflanzen und damit Schatten spenden – das ist der Gedanke hinter dem Projekt „Werde Schattenspender:in“.
So läuft die Baumpflanzaktion ab
Zunächst gründet man eine Projektgruppe, beispielsweise aus Firmlingen, Jugendlichen oder dem Kirchengemeinderat. Diese Gruppe sucht nach einer geeigneten Fläche für einen Baum. Ist diese gefunden und der Baum besorgt, bekommt man dafür bis zu 5.000 Euro Zuschuss von der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die Projektgruppe pflanzt dann den Baum, hegt und pflegt ihn, damit er wächst und gedeiht und er schließlich zum Schattenspender wird. Wer es bunter mag und einen Blühstreifen anlegt, für den mindestens 25 Quadratmeter Fläche entsiegelt werden, wird ebenfalls mit bis zu 5.000 Euro belohnt. Aber auch hier steht nicht das Geld, sondern die Bewahrung der Schöpfung im Mittelpunkt.
Ansprechpartner für „Werde Schattenspender:in“
Interessierte melden sich bitte bei Christian Hager (Tel.: 0711 7050795, christian.hager@vzs.drs.de). Der Energie- und Umweltbeauftragte des Katholischen Stadtdekanats Stuttgart hilft bei der Umsetzung.