50 Jahre Chor St. Georg

Frischen Wind in die Musik gebracht

Was vor 50 Jahren mit einem Jugendchor begonnen hat, ist heute eine Institution: chor & band St. Georg feiern Jubiläum. Mit einem Festgottesdienst am 20. Oktober um 10 Uhr und einem Konzert am 24. November um 17 Uhr würdigt die katholische Kirchengemeinde St. Georg die musikalische Arbeit des Chors mit dem neuen geistlichen Lied.

Der Chor St. Georg

Zum ersten Mal sang und spielte die kleine Schar junger Leute aus St. Georg am 15. Oktober 1969 bei einer Jugendgemeinschaftsmesse. Aus diesem anfänglichen Jugendchor wurde rasch eine Institution, die im Gemeindeleben von St. Georg seither einen festen Platz einnimmt. Der Schwerpunkt der musikalischen Arbeit liegt auf der Interpretation des Neuen Geistlichen Lieds (NGL), das sich in Deutschland seit den 1960er Jahren entwickelte. Mit Anleihen aus dem amerikanischen Jazz und der europäischen Popmusik wurde – ganz im Sinne des zweiten Vatikanischen Konzils – frischer Wind in die Kirchenmusik gebracht. Die Lieder werden meist mit Gitarre und Schlagzeug begleitet und laden mit modernen Texten zum Mitsingen ein. Bekannte Komponisten sind Peter Janssens, Eugen Eckert und Gregor Linßen. Ergänzt wird unser Repertoire durch Spirituals, Gospels, Jazzchoräle und andere kirchenmusikalische Werke.

Ernsthaft nicht mehr wegzudenken

Obwohl ihrer Musik anfangs noch die Ernsthaftigkeit" abgesprochen wurde, sind die Lieder heute aus Gottesdiensten nicht mehr wegzudenken. Neben regelmäßigen Gottesdiensten in St. Georg beteiligt sich der Chor an der Gestaltung von Trauungen, Firmungen, Jugendgottesdiensten, Jugendtagen und Kirchentagen.

Die Leitung hat seit 2009 Matthias Nassauer, langjähriger ehemaliger Soloposaunist der Stuttgarter Philharmoniker. Gegründet wurde chor & band st. georg von Peter-Michael Pierro, er hatte die Leitung bis zu seinem Tod 2004. Er ist dem Chor vor allem wegen seiner motivierenden und guten musikalischen Arbeit und sehr guter Chorarrangements in Erinnerung. Ihm folgten 2005 Beatrix Steinhübl und 2006-2009 Hans-Christoph Bünger. In seiner Zeit kamen erstmals auch klassische Instrumente zum Einsatz.

Das Jubiläum

Der Festtag am  Sonntag, 20. Oktober in der Kirche St. Georg beginnt mit einem Offenen Singen um 9.30 Uhr mit Klassikern von chor & band st. Georg. Der anschließende  Festgottesdienst um 10 Uhr wird mit Liedern aus dem Chorrepertoire der vergangenen 50 Jahre gestaltet.

Am Sonntag, 24. November, um 17 Uhr führen chor & band in St. Georg ein Konzert mit dem Thema "Messe" auf. Dabei erklingt die eigens für chor & band st. georg komponierte NGL-Messe des Stuttgarter Jazzmusikers Michael Stauss, der selbst am Jazzpiano konzertiert. Außerdem werden Lieder aus „A little Jazz Mass“ von Bob Chilcott und der Gospel-Messe von Stephan Zebe aufgeführt.

Mitmachen

Momentan hat der Chor 45 Sängerinnen und Sänger. Die Band umfasst vier Instrumentalisten. Chorprobe ist montags von 20-21.45 Uhr im Gemeindesaal von St. Georg, Heilbronner Straße 131. Neue Sängerinnen und Sänger sind willkommen.

Kennen Sie unseren Newsletter? 

Wir informieren Sie gerne über unsere aktuellen Themen. Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. 

Anmelden