Job Details

Kurator:in (m/w/d)

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart, sucht für die Profilstelle St. Maria als Kirche des Dialogs und der Vernetzung für das Katholische Stadtdekanat Stuttgart zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von drei Jahren, eine:n Kurator:in (w/m/d) (Stellenumfang: 50%)

Das Katholische Stadtdekanat Stuttgart umfasst die 42 Kirchengemeinden sowie 18 Gemeinden und 10 Gemeinschaften anderer Muttersprache, dazu eine Vielzahl kirchlicher Dienste, Einrichtungen und Organisationen auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stadtkirche mit rund 122.000 Katholiken entwickelt als „Kirche in der Stadt und für die Stadt“ ihre pastoralen Angebote weiter.

Ein pastoraler „Leuchtturm“ – 2017 als Projekt begonnen und 2021 mit dem Innovationspreis des Bochumer Zentrums für Angewandte Pastoralforschung ausgezeichnet – ist dabei die neugotische Kirche Sankt Maria im Süden der Stuttgarter City. Das agile Konzept „St. Maria als Kirche des Dialogs und der Vernetzung“ öffnet die Kirche zur Stadtgesellschaft und ermöglicht innovative Spielräume des Dialogs, der Vernetzung, der Gelegenheit: kulturell, spirituell, sozial und politisch. Das kooperative Projekt der Kirchengemeinde St. Maria und des Stadtdekanats wird von der der Diözese Rottenburg-Stuttgart unterstützt und wissenschaftlich begleitet.

Die Verantwortung liegt bei einem „Kuratierenden Team“, das mit Personen aus Gemeinde und Sozialraum das Projekt prozessorientiert leitet und begleitet. Der/die Kurator:in ist eine Schlüsselperson in diesem Prozess. Die Stelle ist als „Profilstelle“ der Diözese derzeit befristet zu besetzen, auch wenn seitens des  Stadtdekanats eine Verlängerung und längerfristige Entwicklungsperspektive für die Kirche St. Maria beabsichtigt ist. Die abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit bietet die Chance, pastorale Entwicklungen und den gesellschaftspolitischen Auftrag der katholischen Kirche im Stadtdekanat und in der Landeshauptstadt Stuttgart innovativ und mit großer Gestaltungsfreiheit mit zu gestalten. Die Aufgaben im Einzelnen werden in einer Arbeitsbeschreibung vereinbart.

Anstellung und Entgelt richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation gemäß AVO-DRS. Der Dienstsitz ist in St. Maria, GKG Stuttgart-Süd, Paulinenstraße 18, 70178 Stuttgart. Dienstvorgesetzter ist der Stadtdekan von Stuttgart.

Die Identifikation mit der Katholischen Kirche setzen wir voraus. Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche ist wünschenswert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Diözese strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung.

Ihre Verantwortungsbereiche

Ihre Aufgaben sind insbesondere:

  • Gesamtverantwortung (inhaltlich pastoral und theologisch, organisatorisch, wirtschaftlich) für die Umsetzung des Konzeptes „St. Maria als Kirche des Dialogs und der Vernetzung“
  • Kuratieren des Projektes und des Programms
  • Ansprechbarkeit und Präsenz vor Ort
  • Organisation und Geschäftsführung des „Kuratierenden Teams“
  • Organisation, Begleitung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Entwicklung eines Organisationsstatuts und dessen Umsetzung
  • Entwicklung von Standards und Formaten für Programm und Veranstaltungen
  • Vernetzung mit vorhandenen und neuen Partnern (sozial, kulturell, gesellschaftspolitisch, theologisch etc.) für gemeinsame Aktivitäten/Angebote
  • Koordination mit (Gesamt-)Kirchengemeinde, Stadtdekanat und Diözese
  • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit (mit der Öffentlichkeitsarbeit des Stadtdekanats)
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung

Ihre Erfahrungen/Fähigkeiten

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Studium in Kulturmanagement, Theologie, Religionspädagogik, Sozialpädagogik, oder einen vergleichbaren Abschluss und einschlägige praktische Erfahrung
  • Erfahrung in der Organisation, Durchführung, Leitung und Begleitung von Projekten und Prozessen
  • Identifikation mit einer innovativen und zeitgemäßen Pastoral entsprechend dem
  • Sie sind selbständig, kommunikativ, kooperations- und teamfähig, belastbar und engagiert.

Ihre Vorteile

Wir bieten

  •  ein kreatives und engagiertes Team
  •  ein vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
  •  flexible Arbeitszeitmodelle sowie Zusatzversorgungen aus der ZVK
  •  für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung gibt es vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zuschuss zum Jobticket

Lernen Sie uns kennen

Katholisches Stadtdekanat Stuttgart

Kirche in der Stadt - Kirche für die Stadt

Die katholische Kirche in Stuttgart – schafft mit 12 Gesamtkirchengemeinden und 17 Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprache einen Ort für Glaube und Gemeinschaft für Menschen aus aller Welt. Das Verwaltungszentrum des Katholischen Stadtdekanats Stuttgart ist ein kirchliches Rathaus im Kleinen und für alle Verwaltungsvorgänge der zugehörigen Einrichtungen zuständig.  

MEHR DAZU FINDEN SIE HIER

Reichen Sie Ihre Bewerbung (mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- undArbeitszeugnissen sowie ggf. Referenzen) bitte bis zum 15.06.2023 ausschließlich als pdf per E-Mail über ha-v-bewerbungen@bo.drs.de (Kennziffer 2023_1_4) bei uns ein. Weitere Auskünfte und nähere Informationen erhalten Sie bei Stadtdekan Msgr. Dr. Christian Hermes, Telefon 0711/7050510, E-Mail: stadtdekan.stuttgart@drs.de.

Referenz-ID: Kennziffer 2023_1_4

Per E-Mail Bewerben

Bewerbung Kontakt

  • Bischöfliches Ordinariat
  • Hauptabteilung V - Pastorales Personal
  • BO HA V
  • Eugen-Bolz-Platz 1
    72108 Rottenburg

  • Tel. 07472 169-370
  • ha-v-bewerbungen@bo.drs.de

Kennen Sie unseren Newsletter? 

Wir informieren Sie gerne über unsere aktuellen Themen. Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. 

Anmelden