Job Details

Referent (m/w/d) für Medien-/Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart, Körperschaft des öffentlichen Rechts, sucht für die Geschäftsstelle des Katholischen Stadtdekanats Stuttgart zum 1. Oktober 2023 einen Referenten (m/w/d) für Medien-/Öffentlichkeitsarbeit  und Fundraising

Stellenumfang 50%, befristet bis voraussichtlich 31.10.2024 als Elternzeitvertretung

Das Katholische Stadtdekanat Stuttgart als Gesamtkirchengemeinde und Dekanat der Diözese Rottenburg-Stuttgart umfasst 42 Kirchengemeinden sowie 18 Gemeinden und 10 Gemeinschaften anderer Muttersprache, dazu eine Vielzahl kirchlicher Dienste, Einrichtungen, Stiftungen und Organisationen, darunter 65 Kindertagesstätten, 8 Waldheime, die Katholische Sozialstation Stuttgart mit 8 Pflegestützpunkten, das Hospiz St. Martin, das Spirituelle Zentrum station s, die Domsingschule Stuttgart und das Haus der Katholischen Kirche. Die Stadtkirche mit rd. 122.000 Katholiken entwickelt seit 2011 als „Kirche in der Stadt und für die Stadt“ ihre pastoralen Angebote weiter. Dabei gewinnen sowohl eine zeitgemäße Medien- und Öffentlichkeitsarbeit als auch ein professionelles Fundraising zunehmend an Bedeutung.

Der/die Referent:in arbeitet im Team der Dekanatsreferent/innen und unterstützt den Stadtdekan mit Veröffentlichungen in den aktuellen Medien.
Dienstsitz ist die Geschäftsstelle des Katholischen Stadtdekanats im Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, Stuttgart

Die Stelle setzt sich zusammen aus einem Stellenanteil zur Öffentlichkeitsarbeit und einem Anteil für Fundraising. Die Gewichtung der beiden Bereiche geschieht nach Absprache.

Ihre Verantwortungsbereiche

  • Mitarbeit in der der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit des Stadtdekanats Stuttgart, vor allem im Bereich Social Media
  • Selbstständige Umsetzung von zielgruppengerechten sowie kanalspezifischen Beiträgen auf verschiedenen Social Media Kanälen
  • Entwicklung einer Fundraising-Strategie für die Katholische Kirche in Stuttgart
  • Beratung der Gesamtkirchengemeinden und Einrichtungen im Bereich Fundraising
  • Auf- und Ausbau des Onlinemarketings (Website und Social Media)

Die Aufgaben im Einzelnen werden in einer Arbeitsbeschreibung vereinbart.

Ihre Erfahrungen/Fähigkeiten

  • Sie haben eine einschlägige Ausbildung (BA oder MA) im Bereich Crossmedia-Kommunikation, Public Relations, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Medienmanagement oder Fundraising oder bringen als Gemeindereferent/in, Pastoralreferent/in eine vergleichbare Qualifikation mit nachgewiesener Praxis mit.
  • möglichst Berufserfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising oder Marketing
  • Sie haben Erfahrung im Bereich Social Media, Foto und Video
  • Sie haben praktische Kenntnisse in der Bild- und Videobearbeitung, z.B. Spark oder Canva, Photoshop, Animoto, Adobe Premiere
  • Sie haben ein gutes Gespür für moderne Posts auf den sozialen Medien
  • Sie bringen Grundkenntnisse im Bereich CMS, Gestaltung und Publikation mit und können mit den hierfür gängigen Programmen sowie gängigen Office-Programmen arbeiten
  • Sie sind selbständig, kommunikativ, kooperations- und teamfähig, belastbar und engagiert

Ihre Vorteile

Anstellung und Entgelt erfolgen nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS, vergleichbar dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes, TV-L). Die Stelle ist auch teilbar in den Bereich Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit.

Das Stadtdekanat bietet Mithilfe bei der Wohnungssuche an.

Lernen Sie uns kennen

Katholisches Stadtdekanat Stuttgart

Kirche in der Stadt - Kirche für die Stadt

Die katholische Kirche in Stuttgart – schafft mit 12 Gesamtkirchengemeinden und 17 Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprache einen Ort für Glaube und Gemeinschaft für Menschen aus aller Welt. Das Verwaltungszentrum des Katholischen Stadtdekanats Stuttgart ist ein kirchliches Rathaus im Kleinen und für alle Verwaltungsvorgänge der zugehörigen Einrichtungen zuständig.  

MEHR DAZU FINDEN SIE HIER

Die Identifikation mit der katholischen Kirche setzen wir voraus. Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche ist wünschenswert.

Wenn Sie Interesse an dieser vielfältigen Tätigkeit haben, richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Beweggründe, Zeugnisse, Referenzen, bitte im pdf-Format) bis spätestens 25. Juni 2023 an das Bischöfliches Ordinariat, HA V - Pastorales Personal, z.Hd. Herrn Franz Rude, Mail: ha-v-bewerbungen@bo.drs.de. Schon jetzt machen wir darauf aufmerksam, dass die Bewerbungsgespräche voraussichtlich in der 2. Juli-Woche stattfinden werden.

Nähere Informationen erhalten Sie bei Nicole Höfle, Leiterin der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im Stadtdekanat, Telefon 0711/ 7050-311, E-Mail: nicole.hoefle@drs.de

Bewerbung Kontakt

  • Bischöfliches Ordinariat
  • Hauptabteilung V - Pastorales Personal
  • BO HA V
  • Eugen-Bolz-Platz 1
    72108 Rottenburg

  • Tel. 07472 169-370
  • ha-v-bewerbungen@bo.drs.de

Kennen Sie unseren Newsletter? 

Wir informieren Sie gerne über unsere aktuellen Themen. Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. 

Anmelden