© Matthias Feist

jetzt.stuttgart

Willkommen auf der Seite für Junge Erwachsene!

Was ist jetzt.stuttgart?

Mit jetzt.stuttgart wollen wir dir zeigen: Es gibt hier in Stuttgart und Umgebung Vielfältiges für dich, deine Themen und deinen Glauben. Egal, ob du hier schon lange lebst oder erst vor kurzem nach Stuttgart gekommen bist, hier kannst du Neues entdecken, Spiritualität erfahren und andere Junge Menschen in der Stadt kennenlernen. Uns ist Vielfalt wichtig, daher findest du hier ein vielfältiges Angebot von Bildung, Freizeit, Spirituellem, Gottesdiensten und auch manch Experimentellem.

Wer ist jetzt.stuttgart?

Hinter jetzt.stuttgart steckt die Profilstelle für Pastoral mit Jungen Erwachsenen im Katholischen Stadtdekanat Stuttgart. Als Ansprechperson steht Monika Kling-Witzenhausen für dich, deine Anliegen und Ideen zur Verfügung. Wir verstehen uns als Netzwerk und bündeln hier im Veranstaltungskalender alles von uns und unseren Kooperationspartnern, damit du siehst, was gerade für dich in Stuttgart geht. Fehlt was? Du hast Ideen? Du würdest uns gerne kennen lernen? Melde dich gerne bei uns!

Warum jetzt.stuttgart?

Unsere Welt ist komplex, unsere Gesellschaft ist komplex und die Fragen des Glaubens sind es auch! Jetzt.stuttgart sagt, jetzt ist die Zeit für dich, Fragen zu stellen, auf die Suche zu gehen, nach deinem Leben, deiner Identität in der Welt. Wir geben dir keine fertigen Antworten, denn die kannst nur du für dich finden. Aber gemeinsam geht’s besser als alleine. Wir bieten dir Denkräume, Begegnungsorte und schöne Rituale zum Abtauchen, Auftanken und Nachspüren.

Junge Erwachsene?

Alle in der Lebensphase von Anfang 20 bis Ende 30, wobei sich diese Lebensphase weniger durch das Alter, als durch lebensentscheidende Auf- und Umbrüche beschreiben lässt: Berufliche (Neu-)Orientierungen, Persönlichkeitsentwicklung, Suche nach Tiefe und Sinn, Veränderung oder Verfestigung des Lebensumfelds, neue und alte Freundschaften, Singlesein und Partnerschaften, politische Positionierungen und persönliches Engagement.

Aktuelle Veranstaltungen

02. Okt
Montag, 02. Oktober 2023 um 18:00 Uhr - 20:30 Uhr Veranstaltungen Trauer Gespräch Junge Erwachsene

Trauergruppe für junge Erwachsene

Hospiz St. Martin (TrauerZentrum im Alten Pfarrhaus)
Jahnstraße 44-46
70597 Stuttgart - Degerloch
Trauergruppe für Männer und Frauen zwischen 18 und 35 Jahren

"Dem Leben wieder trauen" ist schwer, wenn im Aufbruch ins eigene erwachsene Leben zu den üblichen Unsicherheiten und Zukunftsentscheidungen die Trauer um Eltern, Geschwister oder Partner*in kommt. Was ist? Was trägt? Was bleibt? – Impulse, Austausch und Bewegung im nahen Degerlocher Wald unterstützen bei der Suche nach Ressourcen für den eigenen (Trauer-)Weg.

 

Leitung:
Anke Keil

Kontakt:
TrauerZentrum / Karl-Pfaff-Str. 48 / 70597 Stuttgart / Sekretariat Hospiz: 0711 652907-10 / trauer@hospiz-st.martin.de / www.trauerzentrum-stuttgart.de

Anmeldung:
Die Teilnahme ist nur nach Vorgespräch und Anmeldung möglich.

02. Okt
Montag, 02. Oktober 2023 um 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Begegnung Gespräch Junge Erwachsene

Offener Kegelclub für junge Erwachsene

Kolping-Kegelheim Sommerrain
Sommerrainstraße 41
70374 Stuttgart-Sommerrain

Die Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna lädt zum offenen Kegeln ein. In lockerer Runde wollen wir unser Glück mit den Kugeln, der Bahn und den 9 Kegeln probieren. Jeder ist eingeladen, zwei Stunden bei Bewegung und Gesprächen zu verbringen. Das Kegeln ist kostenfrei, es gibt eine leckere kroatische Gastronomie zu günstigen Preisen vor Ort.

Kontakt und weitere Infos über christian.storch@drs.de oder 0151 54 00 60 60.

 

 

07. Okt
Samstag, 07. Oktober 2023 um 09:09 Uhr - 17:00 Uhr Bildung Begegnung Glaube Gespräch Junge Erwachsene

Barcamp Junge Erwachsene: Vernetzungstreffen der Diözesen Freiburg und Rottenburg-Stuttgart

EJUS Café 44
Fritz-Elsass-Straße 44
70174 Stuttgart-Mitte

Leute, das wird super! Am 7. Oktober treffen wir uns in Stuttgart und vernetzen uns einen Tag zum Thema Junge Erwachsene und Kirchenentwicklung. Den Flyer findet ihr unten und wir bitten euch um zwei Dinge: Meldet euch an! Und macht Werbung!
Ihr könnt von dem Tag selbst profitieren: Bietet einen Space an und besprecht das, was euch gerade beschäftigt! Ob es euch interessiert, wie Angebote vor Ort für junge Erwachsene aussehen können oder ob ihr euch gern darüber austauschen möchtet, welche Erkenntnisse in der Arbeit mit jungen Erwachsenen für die Kirche von morgen liegen - all das kann Thema sein!

Programm

Also los, meldet euch an und schickt den Flyer weiter:

07. Okt
Samstag, 07. Oktober 2023 um 09:45 Uhr - 18:00 Uhr Hilfen Junge Erwachsene

Karriereberatung: Workshop für junge und junggebliebene Erwachsene von 18 bis 49 Jahren

Katholisches Gemeindezentrum St. Konrad
Hindenburgstraße 57
73207 Plochingen

In diesem Seminar setzen sich junge Erwachsene mit ihren Lebens- und Berufszielen auseinander. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden professionell von der Diplom-Psychologin Dorothea Böhm begleitet, die sich mit ihrer Beratung JCC Junior Career Coaching auf Karriereberatung von jungen Menschen spezialisiert hat. Es finden ein Persönlichkeitstest mit Potentialanalyse in der Gruppe sowie ein halbstündiges Einzelgespräch für jeden Teilnehmenden statt. Parallel dazu besteht die Möglichkeit, sich gruppendynamisch mit persönlichen und beruflichen Kompetenzen zu beschäftigen. Wir zeigen konkrete Schritte zur Umsetzung der Erwartungen und Ziele auf und geben individuelle Empfehlungen.

Mit Dorothea Böhm, Dipl.-Psychologin, JCC Junior Career Coaching, München | Christine Scholder, Bildungsreferentin, Esslingen

Kosten: 95 €

Anmeldung bis 28. September: keb Esslingen, Tel. 0711 / 38 21 74, E-Mail: info@keb-esslingen.de

Veranstalter:  JIN – jung, innovativ, nah – eine Initiative der katholischen Erwachsenenbildung Esslingen

 

09. Okt
Montag, 09. Oktober 2023 um 19:30 Uhr - 20:00 Uhr Glaube Junge Erwachsene

Seelentaucher:innen

Online

30 Minuten Zeit für mich und Gott
mit Impuls, Stille, Musik, kreativem Tun und Gebet

"Wer in Gott eintaucht, taucht bei den Menschen wieder auf" (nach Bischof Gaillot)

Seelentaucher:innen sind Menschen, die bei sich selber und bei Gott eintauchen - gerne auch zusammen mit anderen Seelentaucher:innen.

Immer wieder montags ist Gelegenheit dazu!

Hier ist der Link für alle weiteren Seelentaucher:innen

(falls nötig - Kenncode: 157018)

Hier finden Sie einen Flyer mit allen Terminen 2023/2024 und Link.

14. Okt
Samstag, 14. Oktober 2023 um 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Junge Erwachsene

ARTiculation! - Demokratie braucht Kreativität

Neckarspinnerei Quartier Wendlingen
Heinrich-Otto-Straße 64
73240 Wendlingen

Wie kann ich mit kreativen Methoden Ausdruck finden und politisches Denken anregen? Think out oft the box: Bei ARTiculation wollen wir politische Beteiligung und kreatives Schaffen verbinden. Mit künstlerischen Methoden und Techniken aus der Malerei, dem Texten und der angewandten Improvisation gehen wir politischen und eigenen Fragen nach und suchen einen Ausdruck für Bedürfnisse oder manch vage Vorstellung.

Der Bildungstag richtet sich an Kreativköpfe, Bildungsbegeisterte, Multiplikator*innen und alle, die Lust auf eine kreative Auszeit mit Stift und Papier, Farbe und Pinsel, mit Körper und Gedanken haben. Wir sind überzeugt: Demokratie braucht deine Kreativität!

Kosten 40 Euro (20 Euro ermäßigt)

Als Bildungszeit anrechenbar.

Kooperation mit: ArtFactory27ake (im Rahmen der Kunsttage „Kaleidoskop“), Ev. Akademie Bad Boll

Gefördert von: wirdwas.fyi

16. Okt
Montag, 16. Oktober 2023 um 14:00 Uhr - 15:00 Uhr Begegnung Familie Kinder Hilfen Alltag Gespräch Junge Erwachsene Kita Veranstaltung St. Markus

Familienkinder-Krankenschwester

Katholisches Kinder- und Familienzentrum St. Markus
Otto-Hirsch-Brücken 22
70329 Stuttgart-Hedelfingen

Die Familienkinder-Krankenschwester Sabine Lutz

Die Familienkrankenschwester ist ein Angebot des Gesundheitsamtes Stuttgart.
Sie unterstütz Familien mit Kindern von der Geburt bis zur Einschulung.

Offene Sprechstunde - Informationen für Familien
Mo. 11. September | 14 - 15 Uhr
Mo. 16. Oktober | 14 - 15 Uhr
Mo. 20. November | 14 - 15 Uhr
Mo. 11. Dezember | 14 - 15 Uhr

Ort: Im Vorraum des Kath. Kinder- und Familienzentrum St. Markus, Otto Hirsch Brücken 22, 70329 Stuttgart
Tel: 0711/426998 oder email: stmarkus.stuttgart@kiga.drs.de


Kommen Sie einfach vorbei und stellen Fragen oder vereinbaren Sie einen Termin

FLYER

16. Okt
Montag, 16. Oktober 2023 um 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Begegnung Gespräch Junge Erwachsene

Offener Kegelclub für junge Erwachsene

Kolping-Kegelheim Sommerrain
Sommerrainstraße 41
70374 Stuttgart-Sommerrain

Die Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna lädt zum offenen Kegeln ein. In lockerer Runde wollen wir unser Glück mit den Kugeln, der Bahn und den 9 Kegeln probieren. Jeder ist eingeladen, zwei Stunden bei Bewegung und Gesprächen zu verbringen. Das Kegeln ist kostenfrei, es gibt eine leckere kroatische Gastronomie zu günstigen Preisen vor Ort.

Kontakt und weitere Infos über christian.storch@drs.de oder 0151 54 00 60 60.

 

 

Ansprechpartner:innen

Dr. Monika Kling-Witzenhausen
Referentin für Junge Erwachsene im Stadtdekanat Stuttgart

E-Mail: jungeerwachsene.stuttgart@drs.de
Mobil: 0172/3750031

Pfarrbüro St. Elisabeth
Elisabethenstraße 32
70197 Stuttgart

Kristina Nordmann
Sekretariat für Junge Erwachsene im Stadtdekanat Stuttgart

E-Mail: jungeerwachsene.stuttgart@drs.de
Telefon 0711 70 5 0300

Katholisches Stadtdekanat
Königstraße 7
70173 Stuttgart

Kennen Sie unseren Newsletter? 

Wir informieren Sie gerne über unsere aktuellen Themen. Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. 

Anmelden