Mit jetzt.stuttgart wollen wir dir zeigen: Es gibt hier in Stuttgart und Umgebung Vielfältiges für dich, deine Themen und deinen Glauben. Egal, ob du hier schon lange lebst oder erst vor kurzem nach Stuttgart gekommen bist, hier kannst du Neues entdecken, Spiritualität erfahren und andere Junge Menschen in der Stadt kennenlernen. Uns ist Vielfalt wichtig, daher findest du hier ein vielfältiges Angebot von Bildung, Freizeit, Spirituellem, Gottesdiensten und auch manch Experimentellem.
Unsere Welt und unsere Gesellschaft sind vielschichtig und komplex und ebenso sind auch die Fragen des Glaubens! Jetzt.stuttgart sagt, jetzt ist die Zeit für dich, Fragen zu stellen, auf die Suche zu gehen, nach deinem Leben, deiner Identität in der Welt. Wir geben dir keine fertigen Antworten, denn die kannst nur du für dich finden. Aber gemeinsam geht’s besser als alleine. Wir bieten dir Denkräume, Begegnungsorte und schöne Rituale zum Abtauchen, Auftanken und Nachspüren.
Fehlt was? Du hast Ideen? Du würdest uns gerne kennen lernen? Melde dich gerne bei uns!
Am Freitag, 28. März 2025 sind alle trauernden jungen Menschen zwischen 18 und 35 Jahren wieder eingeladen, ihrer Trauer einen guten Ort zu geben - dieses Mal in evangelischen Friedenkirche an der Stuttgarter Straße in Ludwigsburg zur „Nacht der Lichter“. Ab 20 Uhr bis 23 Uhr in die Nacht hinein wird nicht nur miteinander gesungen, gebetet und gesprochen, sondern es gibt auch Zeit in Stille und für sich.
Die Nacht der Lichter ist inspiriert durch die Gemeinschaft der Brüder von Taizé. „Wir werden Taizé-Lieder singen und dabei von Madelaine Schneider auf dem Cello begleitet“, sagt Johanna Schwarz. „Zudem eröffnen wir in besinnlicher gemütlicher Atmosphäre Raum für Erinnerungen und setzten verschiedene (Glaubens-)Impulse, denen je nach Interesse gefolgt werden kann,“ ergänzt Michael Friedmann.
Ein Nachmittag für alle, die ihren Traugottesdienst individuell gestalten wollen. Um diese Themen wird es gehen:
Die „Werkstatt Traugottesdienst“ ergänzt das Traugespräch mit dem Pfarrer oder Diakon vor Ort.
Anmeldung bis 17.03.2025 bei stadtdekanat.stuttgart@drs.de
mit Studierenden und jungen Erwachsenen
Liturgiesprache ist Deutsch, eine Lesung, Lieder und Fürbitten wrden von der Katholischen Hochschulgemeinde, dem Centro di Spiritualità G:B: Scalabrini und Studierenden und jungen Erwachsenen verschiedenen Nationalität in deren Muttersprache gestaltet. Zelebrant ist Hochschulpfarrer Matthias Haas.
Unter dem Motto „Auf deinem Weg“ startet der ökumenische Jugendkreuzweg 2025 – ein ökumenisches Projekt des katholischen Jugendreferats Stuttgart und der Evangelischen Jugendkirche Stuttgart. „Wir gehen täglich viele Wege. Manche sind leicht und wir freuen uns darauf. Andere würden wir am liebsten nicht gehen. Wie gehen wir mit diesen Wegen um? Gehen wir sie allein oder läuft jemand mit? Wie erleben wir, dass Gott uns begleitet?“
Mit all diesen Gedanken und Fragen im Kopf können sich Jugendgruppen, aber auch einzelne Besucherinnen und Besucher auf den Weg durch die evangelische Martinskirche im Stuttgarter Norden machen.
Der interaktive Jugendkreuzweg kann täglich vom 31. März bis 11. April von 9 bis 17 Uhr beschritten werden. Für einen Besuch sollte man etwa 45-60 Minuten einplanen.
Jugend-, Schul- und Konfigruppen melden sich bitte vorher bei Christof Kövesi (Evangelische Jugend Stuttgart) an.
Die Martinskirche befindet sich in der Eckartstraße 2 in 70191 Stuttgart – drei Gehminuten von der U12-Haltestelle Milchhof (Agentur für Arbeit) entfernt.
Herzliche Eingeladung zum „Bibel teilen in der Fastenzeit“,
das an den Montagen 24.03., 31.03. und 07.04.,
jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
von Marius, Hochschulseelsorger im ÖZ (Ökumenisches Zentrum) und Sara angeboten wird.
Je nachdem, was für die Interessierten besser passt, finden die Abende in der KHG oder im ÖZ statt. Natürlich kann man auch nur an einem Abend teilnehmen.
Weitere Infos und Kontakt: info@khg-stuttgart.de
Dr. Monika Kling-Witzenhausen
Referentin für Junge Erwachsene im Stadtdekanat Stuttgart
E-Mail: jungeerwachsene.stuttgart@drs.de
Mobil: 0172/3750031
Pfarrbüro St. Elisabeth
Elisabethenstraße 32
70197 Stuttgart
Martina Branke
Sekretariat für Junge Erwachsene im Stadtdekanat Stuttgart
E-Mail: jungeerwachsene.stuttgart@drs.de
Telefon 0711 70 5 0300
Katholisches Stadtdekanat
Königstraße 7
70173 Stuttgart