Starten wird der Katholikentag erst im Mai 2022, die Vorbereitungen für das kirchliche Großereignis aber laufen längst. Die ersten Mitarbeiter des Katholikentags haben ihre Büros bezogen und die Bewerbungen für das Programm sind schon im Gange. „Es ist uns wichtig, dass der Katholikentag im nächsten Jahr ein Stuttgarter Gesicht bekommt", versichern die Verantwortlichen für das kirchliche Großevent. Sie haben im Stuttgarter Stadtdekanatsrat über den Stand der Vorbereitungen berichtet.
Ivan Totić und Nico Schmid möchten Priester werden. Am Samstag, 27. Februar, empfangen sie in der Konkathedrale St. Eberhard in Stuttgart die Weihe zum Diakon – eine Voraussetzung für die spätere Priesterweihe. Im Interview berichten die beiden jungen Männer über ihr Leben, ihren Glauben und über die Besonderheiten der Priester-Ausbildung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
„27 geweihte Männer zu koordinieren, das ist mutig“
Neue Generalsekretärin mit Stuttgart-Bezug: Die deutschen Bischöfe haben Beate Gilles zur neuen Generalsekretärin der Bischofskonferenz gewählt. Die promovierte Theologin leitete bis 2010 das Katholische Bildungswerk in der Landeshauptstadt. Der Stuttgarter Stadtdekan Christian Hermes und Roland Weeger als heutiger Leiter des Bildungswerks gratulieren Beate Gilles zu ihrem mutigen Schritt.
Mit allen Sinnen bewusst durch die Fastenzeit: So lautet das Motto der Fastenaktion für junge Familien in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die beiden Maskottchen Roxy und Gani halten jede Woche besondere Aktivitäten rund um die Sinne des Menschen bereit. Start ist bereits am Sonntag, 14. Februar. Die Angebote zu Fühlen, Riechen, Schmecken & Co. können auf der Internetseite www.wir-sind-da.online/fastenabenteuer heruntergeladen werden.
Die Olgastraße 46, eine Tagesstätte für Obdachlose der Stuttgarter Caritas, kann aufgrund der Coronabeschränkungen den Menschen derzeit keinen Aufenthaltsraum anbieten. Die Gemeinde St. Georg ist eingesprungen und hat den Platz vor der Kirche zur Verfügung gestellt. Dort treffen sich jetzt Menschen mit wenig Geld, um in einem Zelt zu essen oder um einfach mal mit einem Menschen zu plaudern.
Mai bis September sind die beliebtesten Hochzeitsmonate. Auch in Zeiten schwindender Kirchenbindung ist vielen Paaren die kirchliche Heirat wichtig. Sie wünschen sich den Segen Gottes für ihre Lebensgemeinschaft. Mai bis September sind damit auch Hoch-Zeiten in den Stuttgarter Kirchen.
Aller politschen Beteuerungen und aller gesellschaftlichen Veränderungen zum Trotz stoßen behinderte Menschen noch immer an viele Grenzen. Die Seelsorge für Familien mit behinderten Kindern soll helfen, diese Grenzen im Alltag zu überwinden und Begegnungen möglich zu machen.
Nicht nur an Ostern und Weihnachten: In den katholischen Kirchen in Stuttgart werden an jedem Wochenende gut hundert Gottesdienste gefeiert. Gelebt wird der Glaube aber auch an anderen Orten und auf andere Weise.
Kirche ist in vielen Bereichen des Lebens zu finden. Sie ist mit ihren sozialen, seelsorgerlichen und kulturellen Angeboten ein Lebensbegleiter. Mittendrin ist sie auch mit dem Haus der Katholischen Kirche in der Stuttgarter Königstraße.
Wenn Sie die Kirche an Ihrem Stuttgarter Wohnort suchen oder eine katholische Kindertagesstätten in Ihrem Stadtviertel, hilft Ihnen unser Kita- und Kirchenfinder. Sie finden dort auch andere kirchliche Einrichtungen.
Viele Menschen können oder wollen angesichts der Infektionslage derzeit keinen Gottesdienst besuchen. Wer dennoch aus der Distanz in der Domkirche St. Eberhard live dabei sein möchte, kann sich an diesem Sonntag wieder zuschalten. Wir übertragen den…
Starten wird der Katholikentag erst im Mai 2022, die Vorbereitungen für das kirchliche Großereignis aber laufen längst. Die ersten Mitarbeiter des Katholikentags haben ihre Büros im Roseggerweg bezogen, die Suche nach geeigneten Orten für die…
Die deutschen Bischöfe haben Beate Gilles heute zur künftigen Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz gewählt. Damit ist sie die erste Frau in diesem für die katholische Kirche wichtigen Amt. Die 50 Jahre alte Theologin ist in Stuttgart…
Ivan Totić und Nico Schmid möchten Priester werden. Am Samstag, 27. Februar, empfangen sie in der Konkathedrale St. Eberhard in Stuttgart die Weihe zum Diakon – eine Voraussetzung für die spätere Priesterweihe. Im Interview berichten die beiden…
"Nur für heute werde ich...": Unter diesem Motto von Papst Johannes XXIII. lädt die Citypastoral während der Fastenzeit zu täglichen Impulsen ein. Schaufenster-Anregungen am Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart sollen den Alltag der…
Mit allen Sinnen bewusst durch die Fastenzeit: So lautet das Motto der Fastenaktion für junge Familien in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die beiden Maskottchen Roxy und Gani halten jede Woche besondere Aktivitäten rund um die Sinne des Menschen…
Schwestre, Briadre, Christeleit, des geit a andre Predigt heit. Es wird, bevor die Fasnet sich erledigt, in Reimen heute hier gepredigt.“ So beginnt traditionell die Narrenpredigt von Pfarrer Michael Heil (44) am Fasnetsonntag. Dieses Jahr hält er…
Das Wissen über kirchliche Feiertage geht verloren. Für vier Stuttgarter Theologinnen kein Grund zu jammern, sondern einer, sich aufzumachen. Die vier Frauen haben sich zusammengesetzt und Karten entworfen, in denen sie einfach, kurz und knapp den…
Wohnraum ist knapp, der Umgang damit ein wichtiges politisches Thema. Kurz vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg diskutieren Vertreterinnen und Vertreter von vier Landtagsparteien, darunter Landtagspräsidentin Muhterem Aras, am Montag, 22.…