27. März bis 5. April

Jugendkreuzweg KRASS KREUZ

„Segenregen“ steht in großen Buchstaben auf einem etwa 2,5 Meter hohen Holzkonstrukt. Wer darunter steht, hört über kleine Lautsprecher einen Segensspruch. „Der Segen erklingt per Zufallsgenerator. Man wartet gespannt und ist neugierig, welchen Segen man von welcher Stimme bekommt“, so der katholische Jugendseelsorger Maximilian Magiera. Die Segensdusche ist eine von acht Stationen des ökumenischen Jugendkreuzweges KRASS KREUZ. „Bei dem Weg setzen sich die Jugendlichen auch mit schwierigen Momenten auseinander. Hinter dem Kreuz steht die Hoffnung der Christinnen und Christen, dass der Tod nicht das Ende ist, sondern zu einem Neuanfang führt“, so der evangelische Jugendpfarrer Matthias Weida.

Zum Artikel

 

© Heinz Heiss
Ruf und Rat

Auch Männer werden Opfer sexualisierter Gewalt

Mit einem speziellen Anlaufpunkt wendet sich die Beratungsstelle „Ruf und Rat“ an von sexualisierter Gewalt betroffene Männer. Das Beratungsangebot in der Landeshauptstadt ist Teil eines Modellprojekts der Diözese Rottenburg-Stuttgart (DRS). In dessen Rahmen wurden auch in Horb und Tuttlingen spezielle Beratungsangebote im Bereich der Sexualpädagogik und sexuellen Bildung an Kindergärten und Schulen geschaffen sowie die Kooperation und Vernetzung mit verschiedenen Trägern und Fachstellen initiiert.

Zum Artikel

 

Nächster Verkauf: 8. April

Gertrud Bader und ihre Hospizpralinen

1.700 Pralinen will Gertrud Bader am Karsamstag, 8. April, ab 7 Uhr, zugunsten des Hospiz St. Martin verkaufen. Ihre „Hospizpralinen“ sind auf dem Degerlocher Wochenmarkt ein richtiger Verkaufsschlager: Über 26.600 Euro Spenden hat die 59-Jährige damit für das Hospiz St. Martin gesammelt. „Die Leute können sich mit dem Hospiz auseinandersetzen und gleichzeitig zergeht ihnen eine Praline auf der Zunge“, berichtet die ehrenamtliche Sterbebegleiterin.

Zum Artikel

© Singer Pur / Christian Palm
Konzerte und Gottesdienste

Osterfreude: Kirchenmusik berührt die Seele

Wunderbare Kirchenmusik begleitet das Ende der Fastenzeit und die Freude an Ostern. Orgeln und Chöre erklingen in den Gottesdiensten. Kirchenmusikalisch zählt diese Zeit zu den absoluten Höhepunkten. Hier ein Überblick über die Gottesdienste und Konzerte der kirchenmusikalischen Zentren der Katholischen Kirche Stuttgart.

Zu den Terminen

 

Religionsunterricht

Schülerinnen und Schüler mit Handicap tonen Flöten für den Frieden

„Frie-den, Frie-den“, tönt es aus dem Zimmer der 5. Klasse der Stuttgarter Helene-Schoettle-Schule. Claudia Ebert, Religionslehrerin und Seelsorgerin bei Menschen mit Behinderung, übt mit den Kindern des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) für das Sommerfest. Dort werden sie auf ihren selbstgetöpferten Flöten für den Frieden spielen. Bis es jedoch soweit ist, gibt es noch einiges zu tun.

Zum Artikel mit Video

Von Energie bis Glücklichsein

Wir fasten für das Klima

Unter dem Motto „So viel du brauchst …“ startet an Aschermittwoch die ökumenische Aktion #klimafasten. In jeder der sieben Fastenwochen steht ein anderes Thema im Mittelpunkt, zum Beispiel Mobilität, Beleuchtung oder Biodiversität. Die Katholische Kirche Stuttgart beteiligt sich an der Aktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit mit kurzen Videos und lädt dazu ein, persönliche Routinen zu überdenken, neue Verhaltensweisen zu entdecken und in den Alltag zu übernehmen.

Zum Artikel

 

GLAUBEN

Gott, Glaube, Gottesdienst

Nicht nur an Ostern und Weihnachten: In den katholischen Kirchen in Stuttgart werden an jedem Wochenende gut hundert Gottesdienste gefeiert. Gelebt wird der Glaube aber auch an anderen Orten und auf andere Weise.

GOTTESDIENSTFINDER

LEBEN

Mittendrin im Leben und in der Stadt

Kirche ist in vielen Bereichen des Lebens zu finden. Sie ist mit ihren sozialen, seel­sor­ger­li­chen und kulturellen Angeboten ein Le­bens­be­glei­ter. Mittendrin ist sie auch mit dem Haus der Katholischen Kirche in der Stuttgarter Königstraße.

Leben

KIRCHEN & KITAFINDER

Kirchen und Kitas in Ihrer Nähe

Wenn Sie die Kirche an Ihrem Stuttgarter Wohnort suchen oder eine katholische Kin­der­ta­ges­stät­ten in Ihrem Stadtviertel, hilft Ihnen unser Kita- und Kirchenfinder. Sie finden dort auch andere kirchliche Einrichtungen. 

Kirchen & Kitafinder

Aktuelles

Kennen Sie unseren Newsletter? 

Wir informieren Sie gerne über unsere aktuellen Themen. Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. 

Anmelden