Jesu am Kreuz wird mit einem violetten Tuch abgedeckt.
Rund 250 Gottesdienste

Vom Kreuzweg bis zur Auferstehungsfeier

Den Weg Jesu vom letzten Abendmahl bis zur Auferstehung mitgehen: Von Gründonnerstag, 17. April, bis Ostermontag, 21. April, werden in den 42 katholischen Gemeinden rund 250 Gottesdienste gefeiert. Am Gründonnerstag wird in einigen Pfarreien eine Fußwaschung zelebriert. Am Karfreitag sind Kinder und Erwachsene geladen, dem Kreuzweg zu folgen. Schließlich werden bei den Auferstehungsfeiern am Osterfeuer Kerzen entzündet, die Licht in die dunklen Kirchen bringen. In unserem Gottesdienstkalender finden Sie den passenden Gottesdienst.

Zum Artikel

Zum Gottesdienstfinder

Anna-Maria Sontheimer von der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Neckar steht mit einer großen Tasse in der Hand auf einer Wiese auf dem Hauptfriedhof in Bad Cannstatt. © Nathalie Kauder
Start am 22. April

Café Kränzchen bald auch im Hauptfriedhof

Am 22. April startet das Café Kränzchen im Hauptfriedhof in Steinhaldenfeld. Künftig werden dienstagnachmittags Stühle und Tische auf der großen Wiese des Hauptfriedhofs direkt beim Eingang aufgebaut und der Kaffeetisch gedeckt. Für frischgebackenen Kuchen und Kaffee sorgen engagierte Ehrenamtliche. Möglich ist das Friedhofscafé dank der Zusammenarbeit von Bürgerstiftung, der evangelischen Kirchengemeinde Neu-Stein-Hofen sowie der katholischen Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Neckar.

Zum Artikel

Ergebnisse KGR-Wahlen

462 Stuttgarterinnen und Stuttgarter gewählt

462 Stuttgarterinnen und Stuttgarter sind an diesem Wochenende in die Kirchengemeinderäte und die Pastoralräte gewählt worden. Die Stadtkirche steht vor großen Herausforderungen. Umso wichtiger ist das Engagement der Menschen in den Ortsgemeinden und den muttersprachlichen Gemeinden. Die neuen Kirchengemeinderäte können sich über eine gute Mischung aus Erfahrung und frischem Wind freuen: 45 Prozent der Gewählten sind neu in den Gremien, 55 Prozent wurden wiedergewählt. Der Anteil von Männern und Frauen ist gleich verteilt: 50 Prozent sind Frauen, 50 Prozent Männer. Die Wahlbeteiligung lag höher als vor fünf Jahren bei 13,7 Prozent.

Zum Artikel

Zu sehen ist die achtjährige Marharyta mit ihren gelfochtenen Zöpfen und dem T-Shirt mit Stern. Marharyta wurde von einer russischen Bombe getötet. Die Memorial Platform hat ihre Lebensgeschichte aufgezeichnet.
Ausstellung bis Ostern

"Verlorene Kindheit" erinnert an im Krieg getötete Kinder in der Ukraine

Marharyta ist nur acht Jahre alt geworden. Sie saß im Hof vor dem Haus ihrer Familie in der Region Charkiw und las ihrer Mutter aus einem Buch vor, als eine russische Kassettenbombe einschlug. Marharyta starb sofort. Das Leben und der Tod von Marharyta ist Teil der Ausstellung "Verlorene Kindheit", die bis Ostern in der Domkirche St. Eberhard zu sehen ist. 

Zum Artikel

Entwicklungsprozess

Katholische Kirche in Stuttgart: Next Steps

Die Katholische Kirche in Stuttgart hat sich mit dem Prozess "Next Steps" auf den Weg gemacht, Kirche so zu gestalten, dass sie für die Menschen attraktiv ist und zugleich mit deutlich weniger Ressourcen auskommt. Erfahren Sie mehr über die einzelnen Steps und über die Möglichkeiten der Beteiligung.

Zu Next Steps

Ein Paar auf dem Stuttgarter Fernsehturm blickt in die Weite
Ehevorbereitungskurse

Sich mit Weitblick auf die Ehe vorbereiten

Dem Geheimnis der Ehe können Heiratswillige bei verschiedenen Ehevorbereitungskursen im Stadtdekanat Stuttgart auf die Spur kommen. Es ist für jeden Geschmack – im wahrsten Sinne des Wortes – etwas dabei. So können die Paare beispielsweise an einem Online-​Tischgespräch teilnehmen, sich intensiv auf den Traugottesdienst vorbereiten oder auf dem Fernsehturm erfahren, wie sie ihre Partnerschaft mit Weitblick gestalten.

Zum Artikel

GLAUBEN

Gott, Glaube, Gottesdienst

Nicht nur an Ostern und Weihnachten: In den katholischen Kirchen in Stuttgart werden an jedem Wochenende gut hundert Gottesdienste gefeiert. Gelebt wird der Glaube aber auch an anderen Orten und auf andere Weise.

GOTTESDIENSTFINDER

LEBEN

Mittendrin im Leben und in der Stadt

Kirche ist in vielen Bereichen des Lebens zu finden. Sie ist mit ihren sozialen, seel­sor­ger­li­chen und kulturellen Angeboten ein Le­bens­be­glei­ter. Mittendrin ist sie auch mit dem Haus der Katholischen Kirche in der Stuttgarter Königstraße.

Leben

KIRCHEN & KITAFINDER

Kirchen und Kitas in Ihrer Nähe

Wenn Sie die Kirche an Ihrem Stuttgarter Wohnort suchen oder eine katholische Kin­der­ta­ges­stät­ten in Ihrem Stadtviertel, hilft Ihnen unser Kita- und Kirchenfinder. Sie finden dort auch andere kirchliche Einrichtungen. 

Kirchen & Kitafinder

Aktuelles

Kennen Sie unseren Newsletter? 

Wir informieren Sie gerne über unsere aktuellen Themen. Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. 

Anmelden