Erntedankspenden für hilfsbedürftige Stuttgarterinnen und Stuttgarter
Geerntetes aus den Gärten und gekaufte Lebensmittel für Bedürftige – eine bunte Gabenvielfalt ist bei den Erntedankgottesdiensten in den Stuttgarter Gemeinden zu sehen. Überwiegend kommen die Gaben der Stuttgarter Tafel zugute. „In diesem Jahr ist die Zahl der Menschen, die auf die Tafel angewiesen ist, erneut gewachsen. Umso wichtiger ist für uns zu erleben, dass wir Unterstützung bekommen“, sagt Bastian Nadj von der Stuttgarter Tafel.
17 Jahre war Johannes Steinbach Pfarrer der katholischen Gemeinde Sankt Michael in Sillenbuch. Nun lädt er zur Feier des 50. Jahrestages seiner Priesterweihe durch Weihbischof Anton Herre ein, die im Jahr 1973 in Sillenbuch stattfand. Das Weihejubiläum wird am Sonntag, 1. Oktober, mit einem feierlichen Gottesdienst begangen, der um 11 Uhr beginnt. Gleichzeitig feiert die Kirchengemeinde an diesem Tag auch ihr Patrozinium und den Jahrestag der Altarweihe. Auch dieses Ereignis jährt sich zum 50. Mal.
Am Sonntag, 8. Oktober ist um 18 Uhr in St. Eberhard ist das preisgekrönte Vokalensemble "VoiceMix" unter der Leitung des Essener Domkapellmeisters Prof. Steffen Schreyer zu Gast. Domkapellmeisterin Lydia Schimmer wird zudem an der Orgel zu hören sein. Auf höchstem gesanglichen Niveau werden Werke aus mehreren Jahrhunderten bis heute geboten.
Nach dem Beispiel des „KESS", des "Kurses für ehrenamtliche Seelsorger/innen“, gibt es von 2024 an auch eine Fortbildung in der Altenheimseelsorge. Der ökumenische Lehrgang dauert ein Jahr und richtet sich an Ehrenamtliche, die in Senioreneinrichtungen aktiv werden wollen.
Nicht nur an Ostern und Weihnachten: In den katholischen Kirchen in Stuttgart werden an jedem Wochenende gut hundert Gottesdienste gefeiert. Gelebt wird der Glaube aber auch an anderen Orten und auf andere Weise.
Kirche ist in vielen Bereichen des Lebens zu finden. Sie ist mit ihren sozialen, seelsorgerlichen und kulturellen Angeboten ein Lebensbegleiter. Mittendrin ist sie auch mit dem Haus der Katholischen Kirche in der Stuttgarter Königstraße.
Wenn Sie die Kirche an Ihrem Stuttgarter Wohnort suchen oder eine katholische Kindertagesstätten in Ihrem Stadtviertel, hilft Ihnen unser Kita- und Kirchenfinder. Sie finden dort auch andere kirchliche Einrichtungen.
Erntedankspenden kommen hilfsbedürftigen Stuttgarterinnen und Stuttgartern zugute
Geerntetes aus den Gärten und gekaufte Lebensmittel für Bedürftige – eine bunte Gabenvielfalt ist bei den Erntedankgottesdiensten in den Stuttgarter Gemeinden zu sehen. Überwiegend kommen die Gaben der Stuttgarter Tafel zugute. „In diesem Jahr ist…
17 Jahre war Johannes Steinbach Pfarrer der katholischen Gemeinde Sankt Michael in Sillenbuch. Nun lädt er zur Feier des 50. Jahrestages seiner Priesterweihe durch Weihbischof Anton Herre ein, die im Jahr 1973 in Sillenbuch stattfand. Das…
Neuer Ausbildungskurs zur Altenheimseelsorge in 2024
Aus der Klinikseelsorge kennt man den „Kurs für ehrenamtliche Seelsorger/innen“, kurz KESS, schon länger. Jetzt hat das Seminar für Seelsorge-Fortbildung ein weiteres ökumenisches Projekt aufgesetzt, denn Seelsorgende sind nicht nur in Krankenhäusern…
Gleich zwei italienische Gemeinden betreut Don Fabio Seccia seit 1. August: Am Sonntag, 24. September 2023, wird der 56-Jährige in San Martino und Cristo Re eingeführt. Zuvor war er acht Jahre als Seelsorger seiner Landsleute in Darmstadt.
Wein, Kaffee und Kleidertausch bei der „Langen Nacht der Nachhaltigkeit“
Bei der „Langen Nacht der Nachhaltigkeit“ am Freitag, 22. September, bietet das Katholische Bildungswerk Stuttgart ein tolles Programm im Haus der Katholischen Kirche (Königstraße 7, Stuttgart-Mitte) an. Besucherinnen und Besucher erleben dabei…
Was die Stuttgarter Care Woche mit der schwäbischen Kehrwoche verbindet
„Take care: of yourself, others and the environment!“ ist das Motto der ersten Stuttgarter Care Woche des Katholischen Jugendreferats Stuttgart. Vom 15. bis 23. September findet jeden Tag eine andere Aktion statt, bei der sich junge Menschen mit sich…
Talk am Dom: „Queer und katholisch: eine Zerreißprobe“
Ursula Wollasch, die unabhängige Ansprechpartnerin für transgeschlechtliche Menschen bei der Diözese Rottenburg-Stuttgart, ist am Dienstag, 26. September, zu Gast bei „Talk am Dom“. Ab 19 Uhr spricht sie mit Stadtdekan Christian Hermes im Haus der…
50 Jahre ACK Stuttgart: Ein Gründungsgrund war die Fußball-WM 1974
In den Vorbereitungen auf die Fußball-WM 1974 wurde die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Stuttgart gegründet. Was eine Fußball-Weltmeisterschaft mit christlichen Gemeinden zu tun hat? Es war der Wunsch nach einem seelsorgerlichen…