Simone Caliandro leitet künftig Bestattungsfeiern von drei Stuttgarter Gemeinden
Simone Caliandro

Erste Stuttgarter Nicht-​Theologin zum Bestattungsdienst beauftragt

Am Mittwoch, 4. Juni, wurde die Stuttgarterin Simone Caliandro von Bischof Klaus Krämer für den Dienst der Leitung von Bestattungsfeiern beauftragt. Künftig wird sie immer donnerstags Bestattungsfeiern in der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-​Mitte übernehmen. Auf diese Aufgabe hat sich die 41-Jährige in einem neunmonatigen Qualifizierungskurs der Diözese Rottenburg-​Stuttgart vorbereitet. Sie ist damit die erste Stuttgarter Nicht-​Theologin, die Bestattungsfeiern leitet.

Zum Artikel

Rosalia Loszano über den Papst aus Peru

"Als hätten wir die Fußball-WM gewonnen"

Rosalia Lozano stammt aus Peru, lebt seit vier Jahren in der Region Stuttgart, seit drei Jahren engagiert sie sich als Kommunionhelferin in der Domgemeinde St. Eberhard. Die Kathoilkin setzt große Hoffnungen auf den Papst mit peruanischer Staatsangehörigkeit und vielen Erfahrungen als Bischof in ihrem Heimatland. "In Peru ist Leo XIV. schon jetzt ein Superstar“, sagt die Grundschullehrerin. Für sie ist Leo XIV. ein Papst, der den Glauben mit den Füßen auf der Erde lebt. 

Zum Interview

Einführungsmesse Papst LeoXIV. © DBK / Jessica Krämer
An Pfingsten

Wallfahrt nach Rom zum neuen Papst

Für 38 Stuttgarter Pilgerinnen und Pilger stehen die letzten Reisevorbereitungen an: Am Pfingstmontag, 9. Juni, fliegen sie nach Rom. Im Heiligen Jahr 2025 wollen sie die Heilige Pforte am Petersdom durchschreiten und auch bei einer Papstaudienz dabei sein. Andreas Gälle, Leitender Pfarrer der Gesamtkirchengemeinde St. Urban, begleitet die Gruppe: „Ich bin sehr gespannt, den neuen Papst bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz in Echt zu sehen und zu erleben.“  

Mehr über die Rom-Wallfahrt

St. Ulrich im Wandel

Kita wird in Kirche eingebaut

Der Umbau von St. Ulrich im Fasanenhof, das derzeit größte Bauprojekt im Katholischen Stadtdekanat Stuttgart, schreitet sichtbar voran. Mit der Sanierung im Bestand bleibt die architektonisch bedeutende und stadtbildprägende Kirche erhalten, wandelt sich gleichzeitig jedoch zu einem zukunftsfähigen Zentrum für die Gemeinde. Zwei neue Stockwerke wurden in das Kirchenschiff eingezogen, um Platz für eine Kita, das Pfarrbüro sowie neue Gemeinderäume zu schaffen. Der Bezug ist für September 2026 geplant. „Es ist eine Zeit des Übergangs mit Wehmut, aber auch großer Hoffnung auf das, was kommt“, sagt Martin Uhl, leitender Pfarrer der Gesamtkirchengemeinde St. Hedwig und St. Ulrich.

Zum Artikel

Die langjährige Kirchengemeinderätin Gabriela Hesselbach und Pfarrer Stefan Karbach stehen im Vorhof der Stuttgarter Kirche St. Fidelis
Jubiäum vom 3. bis 6. Juli

Die Kirche St. Fidelis wird 100

In den 100 Jahren verbergen sich viele Geschichten. Die Kirche im Stuttgarter Westen sollte das Stadtbild möglichst wenig prägen - so waren die Bedingungen beim Bau in den 1920er Jahren. Deshalb hat die Kirche keinen Turm. Und das Paradies konnte entstehen, der wunderbare Vorhof der Kirche. Die Gemeinde feiert das Jubiläum mit einem Genussabend, einem Konzert mit SingerPur und natürlich einem Jubiläumsgottesdienst. 

Zum Artikel

Abstimmung beim Stadtdekantsrat der Katholischen Kirche in Stuttgart: im Vordergrund ist eine grüne Stimmkarte zu sehen, im Hintergrund ausgestreckte Arme mit Karten in der Hand

Next Steps

Die ersten Beschlüsse sind gefasst

Es war eine kontroverse und lebendige Sitzung des Stadtdekanatsrats am 15. Mai. Am Ende konnten Beschlüsse zu vier Steps gefasst werden. Die Entscheidungen über drei weitere Steps wurden vertagt. Wer wissen möchte, wie der Stand beim Entwicklungsprozess der Stuttgarter Stadtkirche ist, findet alle Informationen auf unserer Homepage. 

Zu den Next Steps

GLAUBEN

Gott, Glaube, Gottesdienst

Nicht nur an Ostern und Weihnachten: In den katholischen Kirchen in Stuttgart werden an jedem Wochenende gut hundert Gottesdienste gefeiert. Gelebt wird der Glaube aber auch an anderen Orten und auf andere Weise.

GOTTESDIENSTFINDER

LEBEN

Mittendrin im Leben und in der Stadt

Kirche ist in vielen Bereichen des Lebens zu finden. Sie ist mit ihren sozialen, seel­sor­ger­li­chen und kulturellen Angeboten ein Le­bens­be­glei­ter. Mittendrin ist sie auch mit dem Haus der Katholischen Kirche in der Stuttgarter Königstraße.

Leben

KIRCHEN & KITAFINDER

Kirchen und Kitas in Ihrer Nähe

Wenn Sie die Kirche an Ihrem Stuttgarter Wohnort suchen oder eine katholische Kin­der­ta­ges­stät­ten in Ihrem Stadtviertel, hilft Ihnen unser Kita- und Kirchenfinder. Sie finden dort auch andere kirchliche Einrichtungen. 

Kirchen & Kitafinder

Aktuelles

Kennen Sie unseren Newsletter? 

Wir informieren Sie gerne über unsere aktuellen Themen. Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. 

Anmelden