Im Mai und Juni veranstaltet das Katholische Stadtdekanat Stuttgart erstmals Kinder-stark-mach-Wochen mit zahlreichen Angeboten, Aktionen und Gottesdiensten für Kinder und Familien. Der große Auftakt findet am 7. Mai statt. Bei dem Familientag im Aktivpark Bergheide erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Familiengottesdienst, ein Picknick, Spielangebote, ein Fahrradparcours der Polizei und die Mitmachausstellung für Grundschulkinder „Petze - Echt klasse“.
Den Flyer zu den Aktionswochen gibt es hier.
Es werden mehrere Stationen mit verschiedenen Spielen aufgebaut, die bespielt werden können. Außerdem besteht die Möglichkeit, eigene Spiele von Zuhause mitzubringen. Bei schönem Wetter wird der Garten als Spielort geöffnet.
Für jede Altersgruppe, während der Schulzeiten.
Marie Theres Baur
Telefon: 0711 25 96 90 21
E-Mail: kita-georg@st-georg-stuttgart.de
Am, auf und um die Wilde Wanne feiern und begegnen sich Nachbarn aus dem Quartier.
Infos bei wildewanne.stuttgart@kiga.drs.de
Selbstbehauptungskurs für Kinder von 5 - 10 Jahren
Samstag, 17.06. und Samstag, 24.06.2023
im Turnraum Kinderhaus St. Stefan
13.30 bis 15.00 Uhr Kinder 5-6 Jahre
15.30 bis 17.00 Uhr Kinder 6-10 Jahre
im Rahmen der Kinder-Stark-Mach-Wochen (ein Projekt des katholischen Stadtdekanats Stuttgart)
Anmeldung: fz@kifast.de
13.30 bis 15 Uhr: für Kinder mit 5-6 Jahren
15.30 bis 17 Uhr: für Kinder zwischen 6-10 Jahren
Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung bitte an fz@kinderhaus-st-stefan.de
Es werden mehrere Stationen mit verschiedenen Spielen aufgebaut, die bespielt werden können. Außerdem besteht die Möglichkeit, eigene Spiele von Zuhause mitzubringen. Bei schönem Wetter wird der Garten als Spielort geöffnet.
Für jede Altersgruppe, während der Schulzeiten.
Marie Theres Baur
Telefon: 0711 25 96 90 21
E-Mail: kita-georg@st-georg-stuttgart.de
Als Kirche ist es uns ein Anliegen, Kinder zu stärken - in unseren Kitas, in den Waldheimen, in den Kindergottesdiensten, in der Vorbereitung auf die Erstkommunion. „Wir glauben, dass jedes Kind als starke Persönlichkeit geboren wird. Trotzdem haben es manche schwer, stark zu bleiben und starke Erwachsene zu werden“, sagt die Theologin Angela Schmid. Besonders für diese Kinder brauche es Bestärkung und Unterstützung. „Als Kirche wollen wir für Kinder und Jugendliche gute Bedingungen schaffen“, so die Dekanatsreferentin. Damit dies gelingt, hat die katholische Kirche in Stuttgart das Programm Kinderstärke(n) auf den Weg gebracht.
Kinderstärke(n) bietet Materialien für Kitas und Schulen, mit denen Erzieherinnen und Lehrer arbeiten können und die die Kinder dazu ermutigen sollen, ihre Rechte zu äußern und einzufordern. „Wir haben als katholische Kirche die Verantwortung, vor Ort alles uns Mögliche für eine gute Präventionsarbeit zu tun. Das Programm Kinderstärke(n) ist ein nächster wichtiger Schritt. Wir wollen Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, starke und selbstbewusste Persönlichkeiten zu werden. Deshalb bringen wir das Thema Kinderrechte aktiv in unsere Kindertagestätten, Kirchengemeinden und Angebote für Kinder und Jugendliche ein“, sagt der Stadtdekan Christian Hermes.
Beteiligt an der Erstellung des Programms sind unterschiedliche Akteure und Akteurinnen wie zum Beispiel die Caritas Stuttgart, die deutschsprachigen und muttersprachlichen Kirchengemeinden, das Jugendreferats YouCh, die Kinder- und Familienzentren sowie die Schulpastoral unter Federführung der Dekanatsgeschäftsstelle.
Die Fäden für die Familienpastoral, also die kirchliche Arbeit für und mit Familien, laufen im Stadtdekanat zusammen bei der Dekanatsfamilienbeauftragten Dekanatsreferentin Angela Schmid. Bei Fragen oder Anregungen ist sie gerne ansprechbar.
Der Infobrief Familie bietet Hinweise auf Veranstaltungen und Seminare für Familien und Paare in der ganzen Diözese sowie Anregungen für Eltern und Kinder. Herausgegeben wird der Infobrief vom Familienbund der Katholiken und dem Fachbereich Ehe und Familie der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Vertiefende Informationen für ehrenamtlich und hauptberuflich Tätige in der Begleitung von Paaren und Familien bietet die Homepage der Hauptabteilung XI Kirche und Gesellschaft in dem Bereich Paar-Familien-Alleinerziehende.
Ihre Ansprechpartnerin