Kirche ist vielfältig, unser Jobangebot ist es auch. Die katholische Kirche in Stuttgart beschäftigt etwa 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedensten Berufen, von der Erzieherin über die Altenpflegerin bis hin zum Kirchenmusiker, vom Kaufmann für Büromanagement bis zur Architektin. Die meisten Mitarbeiterinnen sind in den Kindertagesstätten und der Sozialstation beschäftigt. Hinzu kommen attraktive Stellen in der Verwaltung. Das Stadtdekanat engagiert sich auch in der Ausbildung von jungen Menschen. Im Bereich Kita gibt es 60 Plätze in der praxisorientierten Ausbildung (PiA) mit sehr guten Übernahmechancen. Die Sozialstation bildet jedes Jahr sechs Pflegekräfte aus. Im kaufmännischen Bereich beiten wir eine Ausbildungsstelle zur Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement an.
Als katholischer Arbeitgeber ist es uns wichtig, eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf möglich zu machen. Wir sehen Vielfalt als Bereicherung an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen unterschiedliche Lebenserfahrungen, unterschiedliche Kulturen, unterschiedliche Traditionen mit und bereichern damit den beruflichen Alltag. Wichtig ist uns auch, dass sich die Menschen, die bei uns arbeiten, stetig weiterentwickeln können. Deshalb unterstützen wir regelmäßige Fortbildungen und auch Weiterqualifizierungen.
Verfügbare Jobangebote: 80
Ort: Stuttgart - Vaihingen
Ort: Stuttgart
Ort: Stuttgart
Ort: Stuttgart
Ort: Stuttgart
Ort: Stuttgart
Ort: Stuttgart
Ort: Stuttgart - Vaihingen
Ort: Stuttgart - Mitte
Ort: Stuttgart - West
Ort: Stuttgart - Ost
Ort: Stuttgart - Mitte
Ort: Stuttgart - Degerloch
Ort: Stuttgart
Ort: Stuttgart
Ort: Stuttgart - Degerloch
Ort: Stuttgart
Ort: Stuttgart - Weilimdorf
Ort: Stuttgart - Möhringen
Ort: Stuttgart - Bad Cannstatt
Ort: Stuttgart
Ort: Stuttgart - Vaihingen
Ort: Stuttgart
Ort: Stuttgart
Ort: Stuttgart
Ort: Stuttgart
Ort: Stuttgart - Süd
Ort: Stuttgart - West
Ort: Stuttgart - Süd
Ort: Stuttgart - Weilimdorf
Ort: Stuttgart - Vaihingen
Ort: Stuttgart - Hofen
Ort: Stuttgart - Sillenbuch
Ort: Stuttgart - Bad Cannstatt
Ort: Stuttgart - Süd
Ort: Stuttgart - West
Ort: Stuttgart - Süd
Ort: Stuttgart - Feuerbach
Ort: Stuttgart - Bad Cannstatt
Ort: Stuttgart - Ost
Ort: Stuttgart - Weilimdorf
Ort: Stuttgart - Süd
Ort: Stuttgart - Vaihingen
Ort: Stuttgart - Mitte
Ort: Stuttgart - Hofen
Ort: Stuttgart - Sillenbuch
Ort: Stuttgart - Birkach
Ort: Stuttgart - Bad Cannstatt
Ort: Stuttgart - Botnang
Ort: Stuttgart - West
Ort: Stuttgart - Mitte
Ort: Stuttgart - Hedelfingen
Ort: Stuttgart - Bad Cannstatt
Ort: Stuttgart - Botnang
Ort: Stuttgart - Ost
Ort: Stuttgart - Süd
Ort: Stuttgart - Süd
Ort: Stuttgart - Mühlhausen
Ort: Stuttgart - Feuerbach
Ort: Stuttgart - West
Ort: Stuttgart - Ost
Ort: Stuttgart - West
Ort: Stuttgart - West
Ort: Stuttgart - Sillenbuch
Ort: Stuttgart - Bad Cannstatt
Ort: Stuttgart - Vaihingen
Ort: Stuttgart - Degerloch
Ort: Stuttgart - Zuffenhausen
Ort: Stuttgart - Mitte
Ort: Stuttgart - Weilimdorf
Ort: Stuttgart - Möhringen
Ort: Stuttgart - Birkach
Ort: Stuttgart - Bad Cannstatt
Ort: Stuttgart - Bad Cannstatt
Ort: Stuttgart - Bad Cannstatt
Ort: Stuttgart - Bad Cannstatt
Ort: Stuttgart
Ort: Stuttgart
Ort: Stuttgart
Ort: Stuttgart - Degerloch
Das ist abhängig von der angebotenen Stelle. Bei Leitungsfunktionen beispielsweise wird eine Mitgliedschaft in der katholische Kirche erwartet. In vielen Bereichen, zum Beispiel als Erzieherin in einer Kindertagesstätte, sollten Sie einer Kirche angehören, die der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) angeschlossen ist.
Wichtig ist, dass christliche Werte auch im beruflichen Alltag gelebt werden. Dazu gehört ein repektvoller Umgang im Berufsleben. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen, bieten wir viele Teilzeitstellen. Außerdem finden sich viele familienfreundliche Komponenten in der Arbeitsvertragsordung (AVO) der Diözese Rottenburg-Stuttgart, an der sich auch das Stadtdekanat orientiert. Dazu gehört zum Beispiel eine Familienzulage für untere Gehaltsgruppen.
Das Katholische Stadtdekanat Stuttgart bietet jungen Menschen drei Ausbildungsfelder: die Praxisorientierte Ausbildung (PiA) für Erzieherinnen und Erzieher, die Ausbildung zur Altenpflegerin und zum Altenpfleger bei der Sozialstation und die Ausbildung zur Bürokauffrau/zum Bürokaufmann für Büromanagement. Die Chancen, nach der Ausbildung übernommen zu werden, sind in allen drei Bereichen sehr gut. In den vergangenen Jahren sind alle Auszubildenden, die ihren Abschluss geschafft haben und bleiben wollten, auch übernommen worden.
Zu einer Bewerbung gehören klassisch: ein Anschreiben, ein Lebenslauf mit der Angabe der Konfession, die beiden aktuellsten Zeugnisse. Bewerbungen per Mail schicken Sie bitte an: info@vzs.drs.de oder per Post an Katholisches Stadtdekanat Verwaltungszentrum, Werastraße 118, 70190 Stuttgart. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Telefon 0711 7050 700.
Selbstverständlich. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Auch bei uns gilt der Grundsatz, dass Menschen mit einer Behinderung bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt werden. Inklusion liegt uns am Herzen, deshalb versuchen wir diese auch am Arbeitsplatz möglich zu machen.