Krieg auf europäischem Boden, steigende Energiepreise, Klimakrise und Folgen von Corona – die Anliegen, mit denen sich die Menschen an „Ruf und Rat“ wenden, haben sich in den letzten 60 Jahren stark verändert. Gleichgeblieben ist, dass die…
Harry Pfau: ehemaliger Obdachloser ist nominiert als „Stuttgarter des Jahres“
Bei Harrys Bude vor der Kirche St. Maria an der Tübinger Straße ist reger Betrieb: Ehrenamtliche räumen gespendete Lebensmittel ein, vor der Bude stehen Menschen unterschiedlichen Alters, die Backwaren vom Vortag abholen und schauen, welches Obst und…
Franziskanerinnen verabschieden sich aus dem Hospiz
Der Konvent der Franziskanerinnen von Reute verabschiedet sich aus dem Hospiz St. Martin. Die beiden betagten Schwestern Ludwina und Gertrud sind zu Beginn des neuen Jahres heim in ihr Mutterhaus ins Kloster Reute gezogen. Schwester Johanna und…
Hospiz startet im März mit Vorbereitungskursen für Ehrenamtliche
Die Diagnose einer unheilbaren Krankheit verändert das bisherige Leben von Grund auf. Ehrenamtliche des Hospizes St. Martin schenken Familien, in denen ein Kind oder ein Elternteil schwerwiegend erkrankt ist, Zeit und Gehör. Andere begleiten…
Ehrenamtliche Sterbebegleitung: „Es tut gut, helfen zu können“
Seit mehr als zehn Jahren engagiert sich Sabine Novak auf vielfältige Weise im katholischen Hospiz St. Martin in Degerloch. Nun ist die ehrenamtliche Sterbe- und Trauerbegleiterin eine von neun Nominierten für den Preis Stuttgarter:in des Jahres. Im…
Nach zwei Corona-Wintern ziehen die Sternsinger wieder in ganz Stuttgart von Tür zu Tür. Nach den vergangenen Einschränkungen freuen sich zahlreiche Kinder und Jugendliche darauf, in die Rollen der Heiligen Drei Könige zu schlüpfen, den Menschen den…