Ach, von Ostereiern steht gar nichts in der Bibel? Ok, das wissen eigentlich alle. Aber was ist denn von der Zeit nach Ostern überliefert, wie sind die ersten Gemeinden entstanden?
Wir lesen gemeinsam Ausschnitte aus dem Neuen Testament und fragen uns dazwischen in interaktiven Aktionen - bei gutem Wetter im Freien - wie das in die aktuelle Zeit und für uns konkret übertragen werden kann.
Dabei bleibt natürlich genug Zeit zum Kennenlernen, Netzwerken und Reden, in lockerer und entspannter Atmosphäre. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, komm einfach dazu!
Bei Fragen melde dich gerne bei Monika.
Als Referent konnten wir Jakob Zimmer gewinnen, der zu Glaubenskommunikation mit jungen Erwachsenen seine Doktorarbeit geschrieben hat.
Kontakt für Rückfragen ist Sue.
Gemeinsam mit anderen jungen Erwachsenen hast du Zeit dich deinen Lebensthemen und Glaubensfragen zu stellen. Begleitet wirst du dabei von einem Team aus Theolog*innen und Seelsorgenden. Am Ende der gemeinsamen vier Tage hast du die Möglichkeit das Sakrament der Firmung zu empfangen.
In der Firmung feiern wir die Stärkung unseres Lebens durch Gott. Die Entscheidung, ob du dich firmen lässt, kannst du vor Ort treffen.
Die Veranstaltung beginnt freitags abends, am 06. Juni und endet nach dem Firmgottesdienst am Pfingstmontag, den 09. Juni.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Infos, Kontaktdaten für Nachfrage und Anmeldung findet ihr hier.
Gemeinsam mit anderen jungen Erwachsenen hast du Zeit dich deinen Lebensthemen und Glaubensfragen zu stellen. Begleitet wirst du dabei von einem Team aus Theolog*innen und Seelsorgenden. Am Ende der gemeinsamen vier Tage hast du die Möglichkeit das Sakrament der Firmung zu empfangen.
In der Firmung feiern wir die Stärkung unseres Lebens durch Gott. Die Entscheidung, ob du dich firmen lässt, kannst du vor Ort treffen.
Die Veranstaltung beginnt freitags abends, am 06. Juni und endet nach dem Firmgottesdienst am Pfingstmontag, den 09. Juni.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Infos, Kontaktdaten für Nachfrage und Anmeldung findet ihr hier.
Gemeinsam mit anderen jungen Erwachsenen hast du Zeit dich deinen Lebensthemen und Glaubensfragen zu stellen. Begleitet wirst du dabei von einem Team aus Theolog*innen und Seelsorgenden. Am Ende der gemeinsamen vier Tage hast du die Möglichkeit das Sakrament der Firmung zu empfangen.
In der Firmung feiern wir die Stärkung unseres Lebens durch Gott. Die Entscheidung, ob du dich firmen lässt, kannst du vor Ort treffen.
Die Veranstaltung beginnt freitags abends, am 06. Juni und endet nach dem Firmgottesdienst am Pfingstmontag, den 09. Juni.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Infos, Kontaktdaten für Nachfrage und Anmeldung findet ihr hier.
Gemeinsam mit anderen jungen Erwachsenen hast du Zeit dich deinen Lebensthemen und Glaubensfragen zu stellen. Begleitet wirst du dabei von einem Team aus Theolog*innen und Seelsorgenden. Am Ende der gemeinsamen vier Tage hast du die Möglichkeit das Sakrament der Firmung zu empfangen.
In der Firmung feiern wir die Stärkung unseres Lebens durch Gott. Die Entscheidung, ob du dich firmen lässt, kannst du vor Ort treffen.
Die Veranstaltung beginnt freitags abends, am 06. Juni und endet nach dem Firmgottesdienst am Pfingstmontag, den 09. Juni.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Infos, Kontaktdaten für Nachfrage und Anmeldung findet ihr hier.
Wir laden Sie zu folgenden Abenden ein:
Glauben - Hören und Fragen: In einer „Menschlichen Bibliothek“ teilen andere mit Ihnen, warum und wie sie an Gott glauben. Sie können diese „Bücher“ entlang des Glaubensbekenntnisses aufschlagen und „nachlesen“.
Glauben - Gehen und Suchen: Kommen Sie mit auf einen Pilgerweg zum Glaubensbekenntnis mit Impulsen und Schweigen; aus der City durch den Schlossgarten in Richtung Bad Cannstatt.
Glauben - Reflektieren und Denken: Wie denkt die kirchliche Tradition den Glauben? Und wo stehen Sie? Reflexion über zentrale Aussagen des Glaubensbekenntnisses
Die Anmeldung erfolgt über das Katholische Bildungswerk Stuttgart.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir laden Sie zu folgenden Abenden ein:
Glauben - Hören und Fragen: In einer „Menschlichen Bibliothek“ teilen andere mit Ihnen, warum und wie sie an Gott glauben. Sie können diese „Bücher“ entlang des Glaubensbekenntnisses aufschlagen und „nachlesen“.
Glauben - Gehen und Suchen: Kommen Sie mit auf einen Pilgerweg zum Glaubensbekenntnis mit Impulsen und Schweigen; aus der City durch den Schlossgarten in Richtung Bad Cannstatt.
Glauben - Reflektieren und Denken: Wie denkt die kirchliche Tradition den Glauben? Und wo stehen Sie? Reflexion über zentrale Aussagen des Glaubensbekenntnisses
Die Anmeldung erfolgt über das Katholische Bildungswerk Stuttgart.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir laden Sie zu folgenden Abenden ein:
Glauben - Hören und Fragen: In einer „Menschlichen Bibliothek“ teilen andere mit Ihnen, warum und wie sie an Gott glauben. Sie können diese „Bücher“ entlang des Glaubensbekenntnisses aufschlagen und „nachlesen“.
Glauben - Gehen und Suchen: Kommen Sie mit auf einen Pilgerweg zum Glaubensbekenntnis mit Impulsen und Schweigen; aus der City durch den Schlossgarten in Richtung Bad Cannstatt.
Glauben - Reflektieren und Denken: Wie denkt die kirchliche Tradition den Glauben? Und wo stehen Sie? Reflexion über zentrale Aussagen des Glaubensbekenntnisses
Die Anmeldung erfolgt über das Katholische Bildungswerk Stuttgart.
Die Teilnahme ist kostenlos.