© Julia Basmann

Ehevorbereitung

Ohne rosarote Brille
in die Ehe starten

Die romantische Vorstellung vieler Menschen ist noch immer: Die Hochzeit soll der schönste Tag im Leben werden und die Ehe ein Leben lang halten. Die Schei­dungs­sta­tis­tik aber macht deutlich, dass es nicht so einfach ist mit dem lebenslangen Zu­sam­men­blei­ben. Umso wichtiger ist es, sich mit den eigenen Erwartungen und Wünschen, mit romantischen Vorstellungen, Werten und auch grundlegenden Mei­nungs­ver­schie­den­hei­ten schon vor der Heirat aus­ein­an­der­zu­set­zen.

Kirchliche Heirat ist vielen Paaren wichtig

Viele Paare entscheiden sich neben der stan­des­amt­li­chen für eine kirchliche Heirat. Sie möchten ihre Partnerschaft gerade in einer stark sä­ku­la­ri­sier­ten Welt unter Gottes Segen stellen und dies mit einem Trau­got­tes­dienst auch bekunden und inszenieren. In der katholischen Kirche ist die Heirat ein Sakrament, sie ist das Abbild der Beziehung zwischen Jesus und seiner Kirche - und damit unauflöslich. Deshalb ist eine Ehe ist nach katholischem Verständnis so lange gültig, bis ein Partner stirbt. Und: die Ehe bietet den Rahmen dafür, eine Familie zu gründen.

Für Paare, die vor der Eheschließung noch einmal innehalten wollen, bietet die katholische Kirche eine ganze Reihe an Ehe­vor­be­rei­tungs­skur­sen mit un­ter­schied­li­chen Schwerpunkten. Die Paare können im Hoch­seil­par­cours ganz praktisch mit gegenseitiger Sicherung Höhen und Tiefen überwinden und Erfahrungen machen, die sich auf ihre künftige Ehe übertragen lassen. Das Programm im Hoch­seil­gar­ten wird begleitet von einem Hoch­seil­trai­ner und einer Theologin.

Sich im Hoch­seil­gar­ten auf die Ehe vorbereiten

Es geht aber auch ohne körperliche Anstrengung: Beim Part­ner­schaft­li­chen Lernprogramm EPL üben die Paare, wie man Gefühle offen ausspricht, Mei­nungs­ver­schie­den­hei­ten lösen kann, Erwartungen formuliert, sich über Sexualität und Intimität austauscht und wie man über Wert­vor­stel­lun­gen und den eigenen Glauben reden kann. Zusätzlich werden klassische Seminare zur Ehe­vor­be­rei­tung in un­ter­schied­li­chen Formaten angeboten. Im Programm sind auch Tisch­ge­sprä­che, die mit einem feierlichen Abendessen beginnen. Die Paare bekommen dazu Impulse und Anregungen serviert und haben einen Abend lang die Chance, sich über ihre Beziehung auszutauschen. In der Werkstatt Trau­got­tes­dienst bekommen die Paare praktische Anregungen zur Gestaltung ihrer Hoch­zeits­fei­er. Einen Überblick über die Ehe­vor­be­rei­tungs­kur­se in Stuttgart und der Region sowie viele praktische Tipps und Checklisten bietet die Homepage der Diözese. Den Flyer mit den Angeboten in der Region finden Sie hier.

Aktuelle Veranstaltungen

23. Sep
Samstag, 23. September 2023 um 00:00 Uhr Familie Kinder Leben Alltag Kita Veranstaltung St. Fidelis

Offener Kleiderschrank

Katholisches Kinder- und Familienzentrum St. Fidelis
Silberburgstraße 60A
70176 Stuttgart-Rosenberg

In unseren offenen Kleiderschrank findet sich diverse Kleidungsstücke überwiegend in den Größen 74-140, vereinzelt auch kleinere Größen.

Diese können kostenlos nach Absprache mittwochs zwischen 10.00-12.00 Uhr oder 14.00-15.00 Uhr oder freitags zwischen 10.00- 12.00 Uhr abgeholt, bzw durchgeschaut werden. (Kostenlos/ mit Anmeldung)


Gerne nehmen wir auch gut erhaltene Kinder- und Babykleiderspenden an.

Katholisches Kinder - Familienzentrum St. Fidelis
Silberburgstr. 60A
70176 Stuttgart
Tel: 0711 / 293507


FLYER

23. Sep
Samstag, 23. September 2023 um 07:30 Uhr - 15:30 Uhr Begegnung Familie Kinder Hilfen Alltag Kita Veranstaltung St. Fidelis

Büchertauschregal

Katholisches Kinder- und Familienzentrum St. Fidelis
Silberburgstraße 60A
70176 Stuttgart-Rosenberg

Büchertauschregal (Kostenlos)
Das Bücherregal steht vor dem Gemeindezentrum. Sie haben die Möglichkeit, sich dort kostenlos Bücher zu nehmen oder Bücher, die nicht mehr gebraucht werden in das Regal zu legen und zum Tauschen anzubieten.

 

FLYER

23. Sep
Samstag, 23. September 2023 um 08:00 Uhr - 08:20 Uhr Beichte

Beichte

St. Albert
Wollinstraße 55
70435 Stuttgart - Zuffenhausen

Weitere Beichtgelegenheiten, gerne auch auf Anfrage, finden Sie unter: Tel.: 0711 9827791; stuttgart.petrusbruderschaft.de

23. Sep
Samstag, 23. September 2023 um 08:00 Uhr Gottesdienste Eucharistiefeier

Eucharistiefeier zum Samstag Morgen

St. Thomas
Falchstraße 9
70378 Stuttgart - Steinhaldenfeld

 

Es besteht keine Maskenpflicht mehr im Kirchenraum.

Wir empfehlen das freiwillige Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske.

23. Sep
Samstag, 23. September 2023 um 08:30 Uhr - 09:15 Uhr Eucharistiefeier

Lateinische Messe

St. Albert
Wollinstraße 55
70435 Stuttgart - Zuffenhausen

Weitere Werktagsmessen und Beichtgelegenheiten, gerne auch auf Anfrage, finden Sie unter: Tel.: 0711 9827791; stuttgart.petrusbruderschaft.de

23. Sep
Samstag, 23. September 2023 um 09:00 Uhr - 09:45 Uhr Gottesdienste

Werktagsgottesdienst

St. Eberhard
Königstraße 7
70173 Stuttgart - Mitte

Bitte beachten Sie die Aushänge in der Domkirche und die Informationen auf unserer Website.

 

Kennen Sie unseren Newsletter? 

Wir informieren Sie gerne über unsere aktuellen Themen. Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. 

Anmelden