© Julia Basmann

Ehevorbereitung

Ohne rosarote Brille
in die Ehe starten

Die romantische Vorstellung vieler Menschen ist noch immer: Die Hochzeit soll der schönste Tag im Leben werden und die Ehe ein Leben lang halten. Die Schei­dungs­sta­tis­tik aber macht deutlich, dass es nicht so einfach ist mit dem lebenslangen Zu­sam­men­blei­ben. Umso wichtiger ist es, sich mit den eigenen Erwartungen und Wünschen, mit romantischen Vorstellungen, Werten und auch grundlegenden Mei­nungs­ver­schie­den­hei­ten schon vor der Heirat aus­ein­an­der­zu­set­zen.

Kirchliche Heirat ist vielen Paaren wichtig

Viele Paare entscheiden sich neben der stan­des­amt­li­chen für eine kirchliche Heirat. Sie möchten ihre Partnerschaft gerade in einer stark sä­ku­la­ri­sier­ten Welt unter Gottes Segen stellen und dies mit einem Trau­got­tes­dienst auch bekunden und inszenieren. In der katholischen Kirche ist die Heirat ein Sakrament, sie ist das Abbild der Beziehung zwischen Jesus und seiner Kirche - und damit unauflöslich. Deshalb ist eine Ehe ist nach katholischem Verständnis so lange gültig, bis ein Partner stirbt. Und: die Ehe bietet den Rahmen dafür, eine Familie zu gründen.

Für Paare, die vor der Eheschließung noch einmal innehalten wollen, bietet die katholische Kirche eine ganze Reihe an Ehe­vor­be­rei­tungs­skur­sen mit un­ter­schied­li­chen Schwerpunkten. Die Paare können beispielsweise, begleitet von pastoralen Mitarbeitenden, einen Tag zusammen verbringen, der die Hoch-Zeit des Hochzeitstags und die Weite der Ehe in den Blick nimmt. Angeboten werden auch Tischgespräche zusammen mit anderen Paaren, die mit einem festlichen Abendessen verbunden sind, Kurse zum Thema Beziehungscoaching oder Workshops zur Gestaltung der Hochzeitsfeier.

Vor dem Ja-Wort ein Sonntags-Lunch auf dem Fernsehturm

Beim Part­ner­schaft­li­chen Lernprogramm EPL üben die Paare, wie man Gefühle offen ausspricht, Mei­nungs­ver­schie­den­hei­ten lösen kann, Erwartungen formuliert, sich über Sexualität und Intimität austauscht und wie man über Wert­vor­stel­lun­gen und den eigenen Glauben reden kann. Zusätzlich werden klassische Seminare zur Ehe­vor­be­rei­tung in un­ter­schied­li­chen Formaten angeboten. Im Programm sind auch Tisch­ge­sprä­che, die mit einem feierlichen Abendessen beginnen. Die Paare bekommen dazu Impulse und Anregungen serviert und haben einen Abend lang die Chance, sich über ihre Beziehung auszutauschen. In der Werkstatt Trau­got­tes­dienst bekommen die künftigen Eheleute praktische Anregungen zur Gestaltung ihrer Hoch­zeits­fei­er. Einen Überblick über die Ehe­vor­be­rei­tungs­kur­se in Stuttgart und der Region sowie viele praktische Tipps und Checklisten bietet die Homepage der Diözese. Den Flyer mit den Angeboten in der Region finden Sie hier.

Aktuelle Veranstaltungen

07. Feb
Freitag, 07. Februar 2025 um 19:30 Uhr - 22:30 Uhr Veranstaltungen Ehevorbereitung

Liebe leben lernen | Ehevorbereitungs-Kurs

Kinderhaus St. Hedwig (und Kirche St. Hedwig)
Probststraße 41
70567 Stuttgart

5 Treffen für Paare, die verlobt sind oder übers Heiraten nachdenken. Mit Tipps und Tools für eure gemeinsame Zukunft und Erfahrungen von Paaren aus aller Welt. Der Kurs hilft euch:

  • effektiver zu kommunizieren
  • eure Unterschiede wertzuschätzen
  • Konflikte zu lösen
  • eine gute sexuelle Beziehung zu entwickeln
  • eure Ziele, Werte und Träume auszutauschen
  • und vieles mehr …

Leitung: Agathe und Michael Kirch und Pfr. Martin Uhl

Termine: Freitag, 07.02.+14.02.+14.03.+28.03.2025 jeweils 19.30-22.30 Uhr und Samstag, 05.04.2025 9-17.30 Uhr

Kosten: € 230,00 pro Paar inkl. Mahlzeiten und Getränke

Anmeldung: Pfarramt der Katholischen Gesamtkirchengemeinde St. Hedwig & Ulrich, Tel. 0711 719 86 60; E-Mail: gkg.stuttgartsthedwigundulrich@drs.de

Anmeldeschluss: 15.1.2025

14. Feb
Freitag, 14. Februar 2025 um 19:30 Uhr - 22:30 Uhr Veranstaltungen Ehevorbereitung

Liebe leben lernen | Ehevorbereitungs-Kurs

Kinderhaus St. Hedwig (und Kirche St. Hedwig)
Probststraße 41
70567 Stuttgart

5 Treffen für Paare, die verlobt sind oder übers Heiraten nachdenken. Mit Tipps und Tools für eure gemeinsame Zukunft und Erfahrungen von Paaren aus aller Welt. Der Kurs hilft euch:

  • effektiver zu kommunizieren
  • eure Unterschiede wertzuschätzen
  • Konflikte zu lösen
  • eine gute sexuelle Beziehung zu entwickeln
  • eure Ziele, Werte und Träume auszutauschen
  • und vieles mehr …

Leitung: Agathe und Michael Kirch und Pfr. Martin Uhl

Termine: Freitag, 07.02.+14.02.+14.03.+28.03.2025 jeweils 19.30-22.30 Uhr und Samstag, 05.04.2025 9-17.30 Uhr

Kosten: € 230,00 pro Paar inkl. Mahlzeiten und Getränke

Anmeldung: Pfarramt der Katholischen Gesamtkirchengemeinde St. Hedwig & Ulrich, Tel. 0711 719 86 60; E-Mail: gkg.stuttgartsthedwigundulrich@drs.de

Anmeldeschluss: 15.1.2025

ab 15. Feb
Samstag, 15. Februar 2025 - Sonntag, 16. Februar 2025 Veranstaltungen Ehevorbereitung

EPL-Kurs

Haus der Katholischen Kirche
Königstraße 7
70173 Stuttgart - Mitte

Ein partnerschaftliches Lernprogramm für Paare am Beginn ihrer Beziehung.

Sa, 15.02.2025 09:00-18:00 Uhr und So, 16.02.2025 09:00-17:00 Uhr

Anmeldung: info@kbw-stuttgart.de

 

20. Feb
Donnerstag, 20. Februar 2025 um 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Veranstaltungen Ehevorbereitung Ökumene

Tischgespräch rund um Ehe und Trauung, ökumenisch

Online (Den Link erhalten Sie nach der Anmeldung)

Wir treffen uns online um über Ehe, Trauung und die Beziehung zu zweit zu sprechen. Wie können wir unsere Partnerschaft gestalten? Was bedeutet uns die kirchliche Trauung? Was versprechen wir uns da eigentlich? Und wie steht es um evangelische und katholische Besonderheiten rund um die Hochzeit?
Es wird Inputs und Austausch in der Gruppe geben und zwischendurch auch immer wieder Gesprächszeiten für Sie zu zweit. Richten Sie sich dafür gerne ein kleines Abendessen her – Sie haben zwischendurch Gelegenheit miteinander zu essen, zu trinken und zu reden.

Leitung: Angela Schmid, katholische Dekanatsreferentin Stuttgart; Friedrich July, evangelischer Pfarrer Stuttgart

Kosten: kostenfrei

Anmeldung: Kath. Stadtdekanat Stuttgart, Tel. 0711 7050-300, E-Mail: stadtdekanat.stuttgart@drs.de

Anmeldeschluss: 14.02.2025

 

14. Mär
Freitag, 14. März 2025 um 19:30 Uhr - 22:30 Uhr Veranstaltungen Ehevorbereitung

Liebe leben lernen | Ehevorbereitungs-Kurs

Kinderhaus St. Hedwig (und Kirche St. Hedwig)
Probststraße 41
70567 Stuttgart

5 Treffen für Paare, die verlobt sind oder übers Heiraten nachdenken. Mit Tipps und Tools für eure gemeinsame Zukunft und Erfahrungen von Paaren aus aller Welt. Der Kurs hilft euch:

  • effektiver zu kommunizieren
  • eure Unterschiede wertzuschätzen
  • Konflikte zu lösen
  • eine gute sexuelle Beziehung zu entwickeln
  • eure Ziele, Werte und Träume auszutauschen
  • und vieles mehr …

Leitung: Agathe und Michael Kirch und Pfr. Martin Uhl

Termine: Freitag, 07.02.+14.02.+14.03.+28.03.2025 jeweils 19.30-22.30 Uhr und Samstag, 05.04.2025 9-17.30 Uhr

Kosten: € 230,00 pro Paar inkl. Mahlzeiten und Getränke

Anmeldung: Pfarramt der Katholischen Gesamtkirchengemeinde St. Hedwig & Ulrich, Tel. 0711 719 86 60; E-Mail: gkg.stuttgartsthedwigundulrich@drs.de

Anmeldeschluss: 15.1.2025

28. Mär
Freitag, 28. März 2025 um 19:30 Uhr - 22:30 Uhr Veranstaltungen Ehevorbereitung

Liebe leben lernen | Ehevorbereitungs-Kurs

Kinderhaus St. Hedwig (und Kirche St. Hedwig)
Probststraße 41
70567 Stuttgart

5 Treffen für Paare, die verlobt sind oder übers Heiraten nachdenken. Mit Tipps und Tools für eure gemeinsame Zukunft und Erfahrungen von Paaren aus aller Welt. Der Kurs hilft euch:

  • effektiver zu kommunizieren
  • eure Unterschiede wertzuschätzen
  • Konflikte zu lösen
  • eine gute sexuelle Beziehung zu entwickeln
  • eure Ziele, Werte und Träume auszutauschen
  • und vieles mehr …

Leitung: Agathe und Michael Kirch und Pfr. Martin Uhl

Termine: Freitag, 07.02.+14.02.+14.03.+28.03.2025 jeweils 19.30-22.30 Uhr und Samstag, 05.04.2025 9-17.30 Uhr

Kosten: € 230,00 pro Paar inkl. Mahlzeiten und Getränke

Anmeldung: Pfarramt der Katholischen Gesamtkirchengemeinde St. Hedwig & Ulrich, Tel. 0711 719 86 60; E-Mail: gkg.stuttgartsthedwigundulrich@drs.de

Anmeldeschluss: 15.1.2025

Kennen Sie unseren Newsletter? 

Wir informieren Sie gerne über unsere aktuellen Themen. Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. 

Anmelden