Aktion Weihnachtsfreude

In Bad Cannstatt werden tausend Wünsche erfüllt

In Bad Cannstatt werden jedes Jahr vor Weihnachten gut tausend Wünsche erfüllt. Die Wünsche stammen von Menschen, die mit wenig Geld auskommen müssen. Aufgehängt werden die Wünsche auf einem stattlichen Weihnachtsbaum, der vor der evangelischen Stadtkirche in Bad Cannstatt steht. Mit organisiert wird die Aktion „Weihnachtsfreude in Cannstatt“ von der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Neckar. „Viele Cannstatter kommen vorbei und holen sich einen Wunsch vom Baum, den sie einem anderen Menschen erfüllen“, erzählt die Sozialpädagogin Anne-Maria Sontheimer. Am dritten Advent feiert die Aktion Weihnachtsfreude Gottesdienst um 11 Uhr in der evangelischen Stadtkirche.

Das Foto zeigt den Weihnachtsbaum zur Aktion Weihnachtsfreude in Cannstatt, der immer im Advent vor der evangelischen Stadtkirche in Bad Cannstatt steht. An den Baum gehängt sind rund tausend Wunschkarten. zu sehen ist eine Wunschkarte in Nahaufnahme.

An der Aktion beteiligen sich neben der katholischen und der evangelischen Kirche viele soziale Einrichtungen in Bad Cannstatt, die die Wünsche sammeln, darunter zum Beispiel das Migrationszentrum der Caritas in Bad Cannstatt, die Nachbarschaftshilfe St. Martin, das Haus der Familie, die Ambulante Hilfe und auch die Frauenpension der Caritas. „In diesem Jahr haben wir 987 Wünsche gesammelt, die so unterschiedlich sind wie die Lebenssituation der Menschen“, sagt Anne-Maria Sontheimer, die seitens der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Neckar die Aktion Weihnachtsfreude mit organisiert.

Da ist zum Beispiel die alleinerziehende Mutter, die ihren Kindern einmal Shoppen gehen schenken möchte – was sonst gar nicht möglich ist. Da ist der obdachlose Vater, der seiner Töchter gerne überhaupt ein Geschenk zu Weihnachten machen möchte. Oder der Jugendliche aus der Wohngruppe, der sich ein Fußballtrikot wünscht. Dank vieler Cannstatter können fast tausend kleine und auch ein paar wenige größere Wünsche erfüllt werden. Die größeren Wünsche machen seit vielen Jahren die Mitarbeitenden der Stuttgarter Firma Mahle möglich. „Ein Kind aus einer geflüchteten Familie wurde zum Bespiel mit einem Fahrrad beschenkt“, erzählt Anne-Maria Sontheimer.  

Soziale Einrichtungen sammeln die Wünsche

Auch die Menschen, die schenken, freuen sich über die Aktion. Die Wünsche sind immer schnell vom Baum geholt, obwohl es fast tausend Karten sind. Wichtig ist, dass auf den Karten nicht nur der Wunsch allein vermerkt ist, sondern immer auch einige Informationen zur Situation des Menschen zu finden sind. An der Aktion beteiligt sind die evangelische Stadtkirchengemeinde in Bad Cannstatt, die evangelische Luthergemeinde, die katholische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Neckar sowie 17 soziale Einrichtungen aus dem Stadtbezirk.

Gottesdienst zur Aktion wird am dritten Advent gefeiert

Am dritten Adventssonntag wird der Gottesdienst zu der lokalen Hilfsaktion gefeiert und zwar um 11 Uhr in der evangelischen Stadtkirche am Marktplatz 1. Thema des ökumenischen Gottesdienstes sind die caritative Arbeit vor Ort sowie die christlichen Wurzeln von Gerechtigkeit. Beim Gottesdienst wird immer auch ein Teil der Geschenke an die Mitarbeitenden der sozialen Einrichtungen gegeben, die dann wiederum dafür sorgen, dass diese bei den Menschen ankommen, die den Wunsch ausgesprochen haben.  

Kennen Sie unseren Newsletter? 

Wir informieren Sie gerne über unsere aktuellen Themen. Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. 

Anmelden