12. November, 19 Uhr

„Nacht der Lichter“ als Symbol der Freundschaft

„Die Berufung der Kirche ist es, ein Ort der Freundschaft für alle zu sein. Christus will, dass unser geschwisterliches Zusammenleben ein Zeichen sei: Er ist gekommen, um alle Menschen in der Liebe Gottes zusammenzuführen“, so wird Frère Alois aus der Communauté de Taizé zitiert. Also feiern die Evangelische und die Katholische Kirche in Stuttgart sowie das Katholische Jugendreferat gemeinsam am 12. November 2023 um 19 Uhr in der Domkirche St. Eberhard (Königsstraße 7 in 70173 Stuttgart) die „Nacht der Lichter“.

"Nacht der Lichter" © Dagmar Hempel
"Nacht der Lichter"

Der ökumenische Gottesdienst, den es so oder so ähnlich zeitgleich an weiteren 100 Orten in Deutschland gibt, ist eine kleine Station auf dem „Pilgerweg des Vertrauens“, der von Taizé aus zu Treffen auf allen Kontinenten führt.

Im Mittelpunkt eines Taizé-Gottesdienstes stehen biblische Lesungen sowie das singende und stille Gebet um Frieden. „In diesen herausfordernden Zeiten setzt die Nacht der Lichter ein Zeichen der Hoffnung. Wenn die unterschiedlichsten Menschen miteinander beten, entsteht eine Verbundenheit über alle Grenzen hinweg. So wird St. Eberhard zu einem Kraftort der Zuversicht und des Glaubens“, so Christine Göttler-Kienzle, Gemeindereferentin der Katholischen Kirche in Stuttgart. „In der Nacht der Lichter verbinden wir uns mit Gottes friedensstiftender Kraft gegen alle schrecklichen Nachrichten, die uns täglich erreichen“, ergänzt Doris Beck, Citydiakonin der Evangelischen Kirche in Stuttgart.

Weitere Informationen unter www.taize-stuttgart.de.

Kennen Sie unseren Newsletter? 

Wir informieren Sie gerne über unsere aktuellen Themen. Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. 

Anmelden