Erstmals werden der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart und die Rote Garde der Filderer den Narrengottesdienst in St. Hedwig mit Gesang und Tanz begleiten. Auch die Posaunen des CVJM Möhringen sorgen für schwungvolle Klänge. „Dieser besondere Familiengottesdienst verbindet Lebens- und Glaubensfreude mit närrischen Charme“, erklärt Diakon Michael Jakob, der kindgerecht über den Grund der „glückseligen Fasnet“ predigt und den Evangelisten Lukas als einen „von Christus berührten“ in den Mittelpunkt stellt. „Ob mit oder ohne Verkleidung – Hauptsache Sie sind dabei!“ heißt es in St. Hedwig (Lieschingstr. 48, Möhringen) am Sonntag, 23. Februar 2025, ab 10.15 Uhr.
„Wir lassen uns die Laune nicht vermiesen, tun Fasnetsfreude heut‘ genießen!“
Ein bekennender Fasnets-Fan ist auch Pfarrer Michael Heil. Er hält der Kirche und der Welt als Narr den Spiegel vor, indem er das Evangelium und das Zeitgeschehen in Reimen deutet. „Wir lassen uns die Laune nicht vermiesen, tun Fasnetsfreude heut‘ genießen!“, so Michael Heil. Neben der Narrenpredigt sind in St. Georg (Heilbronner Str. 131, Stuttgart-Nord) närrische Klänge an der Orgel und weiteren Instrumenten zu hören. Der Gottesdienst beginnt am Faschingssonntag, 2. März, um 10 Uhr. Alle, die nicht in die Kirche kommen können, können per Livestream (https://www.facebook.com/stgeorgstuttgart) mitfeiern.
Humorige und hintersinnige Perspektive auf heutige Kirche und Gesellschaft
Auch Matthias Hambücher, Leitender Pfarrer der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Nordwest, bereitet eine Narrenpredigt vor. „Wie jedes Jahr schlüpfe ich in eine biblische Rolle und schaue aus deren Perspektive humorig und hintersinnig auf unsere heutige Kirche und Gesellschaft! – Welche das ist, wird vorher nicht verraten“, so Matthias Hambücher. Seine Predigt ist gleich zwei Mal zu hören: im Narrengottesdienst am Sonntag, 23. Februar, um 11 Uhr in St. Josef (Oswald-Hesse-Str. 74, Feuerbach) sowie beim Fasnets-Gottesdienst in St. Theresia (Pirmasenser Str. 8, Weilimdorf) am Samstag, 1. März, um 18 Uhr.
Weitere Termine der katholischen Gemeinden in Stuttgart
-
Freitag, 21. Februar, 19.30 Uhr: Musikalischer Faschingsbesen mit Live-Musik im Gemeindezentrum Liebfrauen (Wildunger Str. 55, Bad Cannstatt)
-
Samstag, 22. Februar, 14.29 Uhr: Kinderfasching im Gemeindehaus Salvator (Giebelstr. 15, Giebel)
-
Mittwoch, 26. Februar, 19.30 Uhr: Frauenfasching, Zum Guten Hirten (Melchiorstraße 18, Stammheim)
-
Donnerstag, 27. Februar, 14.30 Uhr: Senioren-Fasnet im Gemeindezentrum Liebfrauen (Wildunger Str. 55, Bad Cannstatt)
-
Freitag, 28. Februar, 19.30 Uhr, Jugendfasching mit DJ Karl im Gemeindesaal von St. Theresia (Pirmasenser Str. 8, Weilimdorf)
-
Samstag, 1. März, 18.30 Uhr: Gemeindefasching in St. Josef (Finkenstr. 39, Heslach)
-
Samstag, 1. März, 19.30 Uhr: Gemeindefasching mit der Partyband dacapo im Gemeindesaal von St. Theresia (Pirmasenser Str. 8, Weilimdorf)
-
Sonntag, 2. März, 9.30 Uhr: Faschingsgottesdienst, Zur Heiligen Familie (Dürrlewangstr. 36, Rohr-Dürrlewang)
-
Sonntag, 2. März, 11 Uhr: Familiengottesdienst zum Faschingssonntag mit Chor Graffity in Herz Jesu (Schurwaldstr. 1, Gaisburg)
-
Sonntag, 2. März, 11 Uhr: Familiengottesdienst mit der Kita von St. Antonius (Markgröninger Str. 29, Zuffenhausen)
-
Sonntag, 2. März, 14 Uhr: Kinderfasching im Gemeindezentrum Liebfrauen (Wildunger Str. 55, Bad Cannstatt)
-
Sonntag, 2. März, 15 Uhr: Kinderfasching im Gemeindesaal von St. Theresia (Pirmasenser Str. 8, Weilimdorf)
-
Sonntag, 2. März, 18 Uhr: Ökumenischer Narrengottesdienst in der Stadtkirche (Marktplatz 1, Bad Cannstatt)
-
Montag, 3. März, 14.11 Uhr: Kinderfasching in Heilig Geist (Boslerstr. 1, Gaisburg)
-
Dienstag, 4. März, 14.30 Uhr: Fasching beim Seniorennachmittag im Gemeindesaal von Herz Jesu (Schurwaldstr. 5, Gaisburg)
-
Dienstag, 4. März, 18.11 Uhr, Gemeindefasching in Heilig Geist (Boslerstr. 1, Gaisburg)