Besinnliche Spaziergänge

Sich vor Weihnachten gemeinsam auf den Weg machen

Eine Wanderung im Wald mit Stille und Austausch sowie ein ökumenischer Stadtspaziergang durch das Bohnen- und Leonhardsviertel – diese beiden besonderen Angebote kurz vor Weihnachten laden dazu sein, dem hektischen Alltag zu entfliehen und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.

Lichter der Leonhardsvorstadt

„Lichter der Leonhardsvorstadt“ beginnt am Freitag, 20. Dezember, um 17 Uhr vor der Leonhardskirche (Leonhardsplatz. 26, Stuttgart-Mitte). Bei diesem ökumenischen Stadtspaziergang durch das Bohnen- und Leonhardsviertel können sich die Teilnehmenden mit Impulsen an unterschiedlichen Orten auf Weihnachten einstimmen. „Wir wollen durch unsere Kerzen ein Zeichen setzen, dass das Licht stärker ist als die Finsternis. Gott ist in dieser Welt mit all ihren Dunkelheiten Mensch geworden, dieser Botschaft wollen wir in unserer Stadt nachgehen“, so Gemeindereferentin Christine Göttler-Kienzle.

Weihnachten unterwegs: Lichter im Dunkel - Stille – Natur

Am Samstag, 21. Dezember, laden das Spirituelle Zentrum station s und jetzt.stuttgart, die Profilstelle für Junge Erwachsene, von 16.30 bis 19 Uhr zu „Weihnachten unterwegs: Lichter im Dunkel - Stille – Natur“ ein. „Weihnachten ist ein Fest im Werden, das aus vielen zarten Aufbrüchen wächst“, so Theologin Kirstin Kruger-Weiß. Gemeinsam geben die Teilnehmenden dieser Seite von Weihnachten Raum – im Wald, mit Stille und Austausch. „Wir werden das Licht und die Wärme eines Feuers erleben, damit Gott in unseren Herzen ankommen kann, an Weihnachten, aber auch an allen anderen Tagen unseres Lebens“, so Monika Kling-Witzenhausen, Referentin für Junge Erwachsene im Stadtdekanat Stuttgart. Die Teilnehmenden werden gebeten, festes Schuhwerk zu tragen und falls möglich einen Becher oder eine Tasse mitzubringen. Der Weg von ca. 1,5 km ist kinderwagentauglich. Treffpunkt: U-Bahn Lindpaintnerstraße (Botnang), Abschluss: Waldheim Gallenklinge.

Kennen Sie unseren Newsletter? 

Wir informieren Sie gerne über unsere aktuellen Themen. Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. 

Anmelden