Ehrenamtliche gesucht

AMOS bietet Raum und Gemeinschaft für kreative Entfaltung

Ein Granatapfel, in dem eine Frau steht, eine apokalyptische Szene mit Selbstportrait und eine Umweltkatastrophe – die Kunstwerke, die in der kreativen Gruppe AMOS entstehen, sind so vielfältig wie die Kunstschaffenden. Hier treffen sich Geflüchtete, Rentner und Menschen mit psychischen Erkrankungen. Bei all ihrer Verschiedenheit eint sie, dass sie in Gemeinschaft kreativ sind. Für die Gruppe sucht Peter Schmid, der seit der AMOS-Gründung 2003 ehrenamtlich engagiert ist und dafür 2023 mit der Martinus-Medaille ausgezeichnet wurde, weitere ehrenamtliche Unterstützung.

Die Künstlerin Tuhama Almoustafe neben ihrem Bild von einem Granatapfel, in den eine Frau gezeichnet ist bei der AMOS-Gruppe dabei.
Die Künstlerin Tuhama Almoustafe ist seit neun Jahren bei der AMOS-Gruppe dabei.

Peter Schmid hat viele Ideen, wie man die AMOS-Gruppe ehrenamtlich begleiten könnte. Gesucht werden Menschen, die Fahr- und Transportdienste übernehmen, Ausflüge organisieren und begleiten, ein offenes Ohr haben und Gespräche moderieren. „Wenn dieses Ehrenamt nicht so bereichernd wäre, hätte ich längst aufgehört“, versichert der 79-Jährige. „Hier entsteht Gemeinschaft. Hier können Menschen durch das Malen Heilung erfahren“, erzählt der frühere Sozialarbeiter. Jetzt sucht er Menschen, die seine Aufgaben übernehmen und die Gruppe weiterentwickeln. „Mein Traum ist es, dass sich vier bis fünf Personen finden, die das Projekt unterstützen“, so Peter Schmid. Auf künstlerisches Wissen komme es dabei nicht an – er selbst habe noch nie ein Bild gemalt. Andrzej Estko hat seit Beginn die künstlerische Leitung inne und wurde dafür 2018 mit dem Ehrenamtspreis „Stuttgarter des Jahres“ ausgezeichnet.

Kunstschaffende erhalten das Material kostenlos

AMOS wurde 2003 als eine Gemeinschaftsinitiative der Kirchengemeinden St. Maria und St. Fidelis sowie des Caritasverbandes für Stuttgart gegründet. Ziel ist es, sozial benachteiligte und Kontakt suchende Menschen zu unterstützen. Die Gründung erfolgte als Reaktion auf den damals vorgestellten Armutsbericht der Stadt Stuttgart. Dank der finanziellen Unterstützung der Kirchengemeinden erhalten die Künstlerinnen und Künstler die Materialien kostenlos. Bei AMOS ist Kunst für alle frei zugänglich; auch Kaffee und etwas Süßes stehen bereit. „Hier werden die Menschen wertgeschätzt und haben einen Raum, um sich zu treffen und künstlerisch zu arbeiten. Es sind die verschiedensten Menschen und alle dürfen sein, wie sie sind“, so Peter Schmid.

Kreativ sein in der Gruppe

Eine der Künstlerinnen ist Tuhama Almoustafe. Vor neun Jahren ist sie aus Syrien geflüchtet und hat bei AMOS eine künstlerische Heimat gefunden. Sie malt einen großen Granatapfel, in dem anmutig eine Frau zu sehen ist; die Blüte wirkt wie eine Krone. Tuhama Almoustafe gefällt es, hier in Gemeinschaft zu malen und sich mit den anderen auszutauschen. Die Gemeinschaft ist es auch, die der 88-Jährige John Fowler schätzt. Der gebürtige Engländer wuchs in Neuseeland auf und war ab 1989 Lehrbeauftragter für Neuere Englische Literatur an der Universität Stuttgart. In seinem aktuellen Werk sind die vier apokalyptischen Reiter aus der Offenbarung des Johannes und ein Selbstportrait zu sehen. Ihm gegenüber arbeitet der 45-jährige Ken Spohrer an einem Triptychon, das eine Tankerkatastrophe von 1989 darstellt. Die Verbindung von Mensch und Umwelt ist sein künstlerischer Schwerpunkt. „Es ist sehr schön hier, man kann sowohl für sich sein als auch die Gemeinschaft der Gruppe erleben“, so Ken Spohrer. Am anderen Ende des lichtdurchfluteten Raumes zeigt Daryuch Eshaghi, ein Künstler, Peter Schmid sein aktuelles Bild mit tanzenden Paaren. Dabei kommen die beiden über das Bild auch über das Leben ins Gespräch. „Das Ehrenamt hier gibt einem sehr viel. Ich wünsche mir, dass diese Erfahrung auch weitere ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter machen“, so Peter Schmid.

Weitere Informationen

Interessierte an einem Ehrenamt wenden sich bitte an Peter Schmid: 0172 5798339, pemasch@gmx.de

Wer Werke der AMOS-Gruppe sehen möchte: Bis Donnerstag, 6. März, sind Bilder im Forum 3 (Gymnasiumstr. 21, 70173 Stuttgart) ausgestellt.

Die AMOS Kreativwerkstatt findet dienstags und donnerstags von 13 bis 18 Uhr in den Räumen der Süddeutschen Gemeinschaft Stuttgart (Olgastr. 3, 70182 Stuttgart) statt.

Bildergalerie

Kennen Sie unseren Newsletter? 

Wir informieren Sie gerne über unsere aktuellen Themen. Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. 

Anmelden