Auszeichnung

Martinusmedaille für Peter und Margret Schmid

Am Sonntag, 12. November, wurden Peter und Margret Schmid für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement mit der Martinusmedaille der Diözese Rottenburg-Stuttgart ausgezeichnet. Peter Schmid hat wesentlich die sozial-integrative Kreativwerkstatt AMOS mit aufgebaut. Seit seinem Ruhestand begleitet der inzwischen 78-Jährige sie ehrenamtlich, unterstützt von seiner Frau. Gewürdigt wurde auch die ehrenamtliche Sterbebegleitung der beiden beim Hospiz St. Martin.

Bischof Gebhard Fürst überreicht Peter und Margret Schmid die Martinusmedaille © Jochen Wiedemann / Diözese Rottenburg-Stuttgart
Bischof Gebhard Fürst überreicht Peter und Margret Schmid die Martinusmedaille

„Etwas für den Nächsten tun, liegt mir am Herzen. Das ist meins – und das ist auch gut so“, sagt Peter Schmid voller Überzeugung. 30 Jahre arbeitete er als Sozialarbeiter bei der Caritas Stuttgart und der Diözese. „Einmal Sozialarbeiter, immer Sozialarbeiter“, sagt er und lacht. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Margret blickt er auf sein ehrenamtliches Engagement bei der sozial-integrativen Kreativwerkstatt AMOS: „Sie ist die starke Frau im Hintergrund“, betont er. Vor 20 Jahren begann er, die Kreativwerkstatt AMOS mit aufzubauen.

Ehrenamt bei der sozial-integrativen Kreativwerkstatt AMOS

Auch im Ruhestand ist er der Gemeinschaftsinitiative der Kirchengemeinden St. Maria und St. Fidelis sowie der Caritas Stuttgart treu geblieben. AMOS hat zum Ziel, sozial benachteiligte und Kontakt suchende Menschen zu unterstützen. „Mit seinem ausgeprägten Gespür für menschliche Not und soziale Gerechtigkeit setzt sich Peter Schmid für die oftmals prekär lebenden Menschen ein. Er ist vielen ein Vorbild praktisch gelebten christlichen Glaubens“, so Pastoralreferent Andréas Hofstetter-Straka von den Südgemeinden. Es gibt viel zu tun: Organisation, Finanzierung, Besprechungen, Vernetzungsaufgaben, Ausstellungen organisieren – und nicht zuletzt da sein für die rund 60 Menschen, die künstlerisch aktiv sind. „Wenn ich zu den Menschen ins Atelier komme und sie wertschätze, kann ich ihnen etwas Schönes geben. Die Menschen sind übrigens sehr sensibel und merken sehr wohl, auf welcher Ebene man ihnen begegnet“, erzählt Peter Schmid.

Nachfolge gesucht

Erst kürzlich hat er einen Projektantrag für eine halbe Stelle gestellt. „Wenn das klappen würde, wäre das ein Geschenk. Ich bin noch der Macher von früher, aber ich kann immer weniger machen, weil die Kraft nachlässt. Eine Nachfolgeübergabe wäre jetzt gut“, so der 78-Jährige. „Es ist ein wirklich gutes Projekt, sonst hätte ich schon längst aufgehört“, ist er sich sicher. „So ein langes Engagement geht nur, wenn man mit Herzblut dabei ist, wenn man merkt, dass es wichtig und richtig ist und man will, dass es weitergeht“, ist Margret Schmid überzeugt.

Goldene Hochzeit im nächsten Jahr

Nah bei den Menschen zu sein, auch bei jenen, die am Rande der Gesellschaft stehen, zeichnet das Engagement des Ehepaars aus. Sich gut ergänzen, füreinander da sein, ein offenes Ohr haben – das ist ihnen nicht nur in ihren Ehrenämtern wichtig, sondern auch in ihrer Ehe. Nächstes Jahr feiern die beiden ihre goldene Hochzeit.

Auszeichnung für gelebte Solidarität

Sich im Rentenalter zurückzuziehen oder zu verreisen, war für die beiden keine Option. Stattdessen fingen sie an, sich auch in der Sterbebegleitung des Hospizes St. Martin zu engagieren. „Wenn ich merke, dass die Menschen dankbar sind, dass es ihnen guttut, wenn ich da bin, ist das eine sehr erfüllende Aufgabe“, berichtet Margret Schmid. Während ihr Mann in der Coronazeit mit der Sterbebegleitung aufgehört hat, macht sie weiter. „So lange ich mich gut fühle, bin ich dabei“, sagt Margret Schmid, die am Martinstag ihren 76. Geburtstag feierte. Einen Tag später, am 12. November, wurden sie und ihr Mann von Bischof Gebhard Fürst mit der Martinusmedaille, einer Auszeichnung für gelebte Solidarität, gewürdigt.

Kennen Sie unseren Newsletter? 

Wir informieren Sie gerne über unsere aktuellen Themen. Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. 

Anmelden