„Komm heil an“ steht auf der Plakette, die bei den Fahrzeugsegnungen verteilt wird. Neben dem Schriftzug ist der Heilige Christophorus zu sehen, dargestellt als Riese mit Stab, der das Jesuskind auf seinen Schultern über einen Fluss trägt. Der Heilige Christophorus zählt zu den 14 Nothelfern und ist der Schutzheilige für alle, die unterwegs sind. Sein Gedenktag wird am 24. Juli gefeiert. So wird den Gläubigen im Juli, kurz vor Sommerferienbeginn, ein Segen mit auf den Weg gegeben.
Segnung und Begegnung
Fahrzeugsegnungen bieten auch Gelegenheiten für Begegnung und Austausch. So lädt in Möhringen Diakon Michael Jakob dieses Jahr ganz besonders Oldtimer-Clubs ein. „Oldtimer sind weit mehr als nur Fahrzeuge. Sie erzählen Geschichten und verbinden Generationen. Mit der Einladung an die Oldtimer-Clubs möchte ich die Leidenschaft für diese besonderen Autos mit dem Segen Gottes verknüpfen und die Gemeinschaft unter den Fahrerinnen und Fahrern stärken“, so Michael Jakob. Winfried Hermann, Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg, spricht ein Grußwort. Und für die Kinder gibt es ein Christophorus-Eis.
Wangen verbindet Fahrzeugsegnung und Gemeindefest
In St. Christophorus in Stuttgart-Wangen wird die Fahrzeugsegnung wie jedes Jahr mit dem Gemeindefest verbunden. „Das Christophorusfest mit Fahrzeugsegnung ist eine besondere Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und sich vor den Sommerferien gemeinsam unter Gottes Schutz zu stellen. Ich lade alle – ob Groß oder Klein – herzlich ein, mit ihren Fahrzeugen zu kommen und diesen besonderen Abend mit uns zu feiern“, so Andreas Gälle, Leitender Pfarrer der Gesamtkirchengemeinde St. Urban. Das Christophorusfest wird zusammen mit der kroatisch-katholischen Gemeinde gefeiert. Zudem verabschiedet sich Ulrich Letzgus nach zwei Jahren im Vikariat in diesem Gottesdienst von den Gläubigen in den oberen Neckarvororten.
Langjährige Traditionen
Fahrzeugsegnungen haben eine lange Tradition. Pfarrer Michael Heil kennt sie aus seiner Heimatgemeinde und segnet nun seit 2015 auch kleine und große Fahrzeuge auf dem oberen Kirchhof von St. Georg. „Ich habe es selbst erlebt, wie wichtig es ist, dass das Leben unter dem Segen Gottes steht. Wir segnen mit den Fahrzeugen ja nicht nur die Fortbewegungsmittel, sondern vor allem die Menschen, die mit ihnen unterwegs sind. Das ist doch ein guter Wunsch: Sei auf allen deinen Wegen gesegnet“, so Michael Heil. Er lädt Kinder und Erwachsene am 8. Juli mit ihren zwei- und vierrädrigen Gefährten ein, sich und ihre Fahrzeuge vor den Sommerferien segnen zu lassen.
Die Fahrzeugsegnungen im Überblick
-
Dienstag, 8. Juli 2025, 18 Uhr: St. Georg, Heilbronner Str. 131, Stuttgart-Nord
-
Samstag, 26. Juli 2025, 18 Uhr: St. Christophorus, Salacher Str. 33, 70329 Stuttgart-Wangen
-
Sonntag, 27. Juli, 18 Uhr: St. Hedwig, Lieschingstr. 48, 70567 Stuttgart-Möhringen