Anfang März haben sich die jungen Erwachsenen noch zum Gottesdienstbingo getroffen und einen vergnüglichen Sonntagabend gemeinsam verbracht. Diesmal wird es wieder ein Spieleabend sein, aber mit dem gebotenen Sicherheitsabstand – deshalb eben ein Treffen am Bildschirm oder Handy. Gespielt werden allerdings keine Computerspiele, sondern auch per Videoschaltung soll es gesellig sein. Geplant sind Pantomime-Spiele und ein auf die aktuelle Situation abgewandeltes „Stadt, Land, Fluss“: nämlich Stadt, Land, Pandemie.
Es bleibt Zeit, sich über die aktuelle Situation auszutauschen
Natürlich bleibt auch Zeit für den Austausch. „Alle haben auch Gelegenheit zu erzählen, wie es ihnen im Moment geht, wie ihr Alltag aussieht, wie sie mit der Corona-Pandemie umgehen“, sagt die Theologin Monika Kling-Witzenhausen. Sie erlebt, dass sich auch junge Erwachsene, die alleine leben, im Moment sehr einsam fühlen können, weil die Treffen mit den Freunden und der Familie fehlen und die Arbeit meist im Homeoffice läuft. „Deshalb ist es uns wichtig, unsere Treffen auch weiterhin anzubieten.“
Treffpunkt ist am Sonntagabend von zuhause aus
Treffpunkt ist am Sonntag, 26. April, um 19 Uhr über Jitsi unter folgendem Zugang Ab 18.45 Uhr kann die Technik getestet werden.
Die Gruppe der jungen Erwachsenen trifft sich seit zwei Jahren etwa alle drei Monate zu einem kleinen Event. Zu den Treffen gehört auch ein kurzer geistlicher Impuls, um den sich junge Erwachsene aus dem Vorbereitungsteam und hauptamtliche pastorale Mitarbeiterinnen kümmern. „Uns ist es wichtig, dabei die Lebenswelt der Menschen einzubeziehen, ihre Sprache zu sprechen und nicht aufdringlich zu sein“, sagt die Monika Kling-Witzenhausen. Eingeladen sind auch junge Erwachsene, die neu in Stuttgart sind und unkompliziert Anschluss suchen. „Auch unsere Videokonferenz ist offen für junge erwachsene Frauen und Männer, die noch bei keinem der Treffen dabei waren, aber einfach mal vorbeischauen möchten.“
Zugangsdaten für das Videotreffen
Hier die Zugangsdaten für die Videokonferenz am Sonntag, 26. April um 19 Uhr: https://meet.jit.si/JungeErwachseneStuttgart1
Von 18.45 Uhr an kann die Technik getestet werden. Die Pastoralassistentin Monika Kling-Witzenhausen ist unter Telefon 0711/7050-516 zu erreichen, falls es Fragen oder technische Probleme gibt.