Fr., 22. September, ab 18 Uhr

Wein, Kaffee und Kleidertausch bei der „Langen Nacht der Nachhaltigkeit“

Bei der „Langen Nacht der Nachhaltigkeit“ am Freitag, 22. September, bietet das Katholische Bildungswerk Stuttgart ein tolles Programm im Haus der Katholischen Kirche (Königstraße 7, Stuttgart-Mitte) an. Besucherinnen und Besucher erleben dabei unterschiedliche Aspekte von Nachhaltigkeit. „Die Ressourcenverschwendung hat sich in unserem täglichen Leben eingeschlichen. Mit unserem Programm wollen wir ein Bewusstsein für ein nachhaltiges Leben im Alltag schaffen“, so Tilman Kugler vom Bildungswerk.

Lange Nacht der Nachhaltigkeit 2023
Lange Nacht der Nachhaltigkeit 2023

Kaffee-Genießer kommen bei der Langen Nacht genauso auf ihre Kosten wie Wein-Liebhaber: Zum einen gibt es öko-faire Kaffee-Spezialitäten vom Mela-Café, zum anderen bietet das Weingut der Stadt Stuttgart, das sich 2020 dem Verband BIOLAND angeschlossen hat, eine Weinprobe an. Bei der Kleidertauschbörse kann tragbare Kleidung mitgebracht und gegen andere gebrauchte Kleidung getauscht werden. Von der Lederschmiede der Caritas gibt es Taschen, Mäppchen u.a. aus Lastwagenplanen und Werbebannern. Nicht nur Mode soll nachhaltiger werden, auch das Bauen: Christian Hager, Energie- und Umweltbeauftragter des Katholischen Stadtdekanats Stuttgart, erklärt, wie Kirche heute baut und renoviert. Grundlage dafür ist die „grüne Bauordnung“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Interessierte können sich zudem darüber informieren, wie der CO2-Fußabdruck entsteht und wie man ihn verringern kann. Beim Infostand von Stadtmobil geht’s um Car-Sharing und der ADFC informiert über Fahrradfahren in Stuttgart.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit E4F – Entrepreneurs for Future.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.

Mehrere Standorte in Stuttgart

Die Lange Nacht der Nachhaltigkeit findet an mehreren Standorten in Stuttgart statt.
Das Gesamtprogramm ist unter www.lndn-stuttgart.de abrufbar.

Kennen Sie unseren Newsletter? 

Wir informieren Sie gerne über unsere aktuellen Themen. Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. 

Anmelden