Andreas Jauss wird neuer Vikar in Stuttgart-Neckar
Von Nagold im Schwarzwald in die Landeshauptstadt Stuttgart wechselt Andreas Jauss als Vikar. Dort ist er künftig in der Seelsorgeeinheit Stuttgart-Neckar tätig, zu der die Kirchengemeinden St. Martin, Liebfrauen, St. Peter und die italienische Gemeinde San Martino gehören. Damit deckt sie ein Einzugsgebiet von Bad Cannstatt bis zum angrenzenden Stadtbezirk Münster ab und versammelt mehr als 14.200 Gemeindemitglieder unter ihrem Dach. Der genaue Zeitpunkt des Wechsels wird im Hinblick auf die Erfordernisse in den Seelsorgeeinheiten im Zuge der Corona-Krise noch festgelegt.
Von Eva Wiedemann, Diözese Rottenburg-Stuttgart |
Jauss studierte zunächst Malerei und Grafik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe, bevor er sich 13 Jahre später zum Studium der Theologie in Lantershofen eingeschrieben hat (2011-2015). 2016 war er als Diakon in Sindelfingen tätig, bevor er im Juli 2017 in Aalen-Wasseralfingen zum Priester geweiht wurde. In der Folge war er zunächst zwei Jahre als Vikar in der Seelsorgeeinheit Ulm-Basilika und Ulm-Wiblingen tätig, bevor er 2019 als Vikar in die Seelsorgeeinheit Oberes Nagoldtal nach Nagold wechselte.
Viele Menschen können oder wollen angesichts der Infektionslage derzeit keine Kirche besuchen. Wer dennoch aus der Distanz in der Domkirche St. Eberhard live dabei sein möchte, kann sich auch jetzt wieder sonntags um 10 Uhr zuschalten. Die…
Die Arbeitgeber sind nun auch in der Pflicht, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Covid 19-Schelltests anzubieten. Die katholische Kirche in Stuttgart startet bereits am 16. April mit einem Angebot, das sich zum einen an die Mitarbeiter, zum…
Viele Eltern trauern um ein Kind, das nicht lebend zur Welt kommen durfte oder das sie verloren haben: durch eine Fehlgeburt oder durch die Entscheidung zu einem Schwangerschaftsabbruch. Die Stadt Stuttgart hat für diese Sternenkinder die Grabstätte…
Jeden Tag werden die neuesten Zahlen der Corona-Toten veröffentlicht. Hinter der nüchternen Statistik aber verbergen sich viele Einzelschicksale: Frauen und Männer, die an Corona verstorben sind, ohne einen Menschen an ihrer Seite. Angehörige, die…
Das Wissen über kirchliche Feiertage geht verloren. Für vier Stuttgarter Theologinnen kein Grund zu jammern, sondern einer, sich aufzumachen. Die vier Frauen haben sich zusammengesetzt und Karten entworfen, in denen sie einfach, kurz und knapp den…
Am Samstag, 27. März, geht die Reihe Beyond mit der Komposition „Calcata Vecchia“ von Peter-Philipp Röhm in die nächste Runde. Die Uraufführung findet um 18 Uhr im Gottesdienst in St. Eberhard, Königstraße 7, statt. Die Musik entstand aus einer…